Topaktuell: Das Recht der Personengesellschaften unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Am 1.1.2024 trat das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) in Kraft und brachte viele Neuerungen mit sich – wie etwa das neue Gesellschaftsregister. Was ist neu, was ist geblieben, was hat sich geändert? Antworten liefert das renommierte Handbuch der Personengesellschaften: Wissenschaftlich fundiert und praktisch hilfreich werden sämtliche MoPeG-Regelungen erläutert. Es beinhaltet das gesamte Recht der Personengesellschaften und befasst sich ausführlich mit den praktisch bedeutsamen Rechtsformen der (e)GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG und Partnerschaftsgesellschaft bis hin zur Stillen Gesellschaft. Mit Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht.
Update 88 (März)
- Rechtsformwahl (Heckschen/Redler)
- Liquidation der Personenverbände, Innengesellschaft und stillen Gesellschaft (neu von Könen)
- Internationales Privatrecht (Paefgen)Steuerrecht: Neubegründung einer Personengesellschaft (Fischer)
Das perfekte Tool für alle wichtigen gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Rechtsfragen rund um die Personengesellschaft. Ein umfangreicher Formularteil ist enthalten. Die Autorenschaft besteht aus Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis, die für die Qualität und Nutzbarkeit des Handbuches einstehen.
Inklusive Datenbankzugang
Beziehern des Handbuchs steht im Rahmen ihres Abonnements exklusiv der Zugang zur Datenbank „Westermann/Wertenbruch online" zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualität des Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente mit zusätzlichen Werken zum Personengesellschaftsrecht (z.B. Handbuch GmbH & Co. KG und Stille Gesellschaft, HGB-Kommentar) auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidt online.
Auf einen Blick und Klick
Mit Umsetzung des MoPeG am 1.1.2024 ist eine tiefgreifende Veränderung im Personengesellschaftsrecht in Kraft getreten. Passend dazu haben wir hier alle Arbeitsmittel zusammengestellt.
Leserhinweis
Mit der neuesten Aktualisierung des Handbuchs legt Notar Prof. Heribert Heckschen im Gesellschaftsrecht gemeinsam mit Notar Simon Redler die Überarbeitung von § 3 Rechtsformwahl unter Berücksichtigung der jüngsten Reformen, insbesondere des MoPeG und des Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts vor. Dargestellt wird die neue Rechtslage insbesondere im Hinblick auf die eGbR (Rz. I 74b, I 74e) und die OHG (Rz. I 76) sowie die Vererbbarkeit von Gesellschaftsanteilen (Rz. I 99b). Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt zu der Gesellschaft in Verantwortungseigentum (Rz. I 89b).
Darüber hinaus hat Prof. Walter Paefgen § 60 Internationales Privatrecht (Rz. I 4871 ff.) überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Hervorzuheben ist der neue Abschnitt zu der Personengesellschaft mit Erwerbszweck (Rz. I 4894a) sowie Erläuterungen zur Sitzspaltung von Vertrags- und Verwaltungssitz für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften (Rz. I 4895a). Diskutiert wird zudem die Übertragbarkeit der Gründungstheorie auf nicht eingetragene eGbR, OHG, KG (Rz. I 4896a). Die Ausführungen zur Haftung der Geschäftsleitung wurde an die Änderungen, die sich durch das MoPeG ergeben haben, angepasst (Rz. I 4928). Im Abschnitt über die grenzüberschreitenden Verschmelzungen wurden die Änderungen durch das UmRUG eingearbeitet und insbesondere die Verschmelzungsprüfung (Rz. I 4970), die Registeranmeldung (Rz. I 4972) und die Hinausverschmelzung (Rz. I 4975) dargestellt. Schließlich wird die rechtliche Handhabung von Formwechseln von Personengesellschaften in den Blick genommen und Lösungsvorschläge hierfür angeboten (Rz. I 4989 ff.).
PD Dr. Daniel Könen hat von Prof. Johannes Wertenbruch die Ausführungen zu § 43 Liquidation der Personenverbände, Innengesellschaft und stillen Gesellschaft übernommen und stellt in seiner ersten Überarbeitung vor allem die Änderungen durch das MoPeG (§§ 735-739 BGB, §§ 143-152 HGB) dar. Die Erläuterungen nehmen dabei erstmalig eGbR/OHG/KG gemeinsam in den Blick (Rz. I 1701 ff.), bevor auf die Besonderheiten der nicht eingetragenen GbR (Rz. I 1763), der PartG (Rz. I 1791) sowie der stillen Gesellschaft (Rz. I 1796) eingegangen wird. Ein besonderes Augenmerk der Bearbeitung liegt auf den durch das MoPeG akzentuierten Konsequenzen der rechtsformprägenden Sozietätskonstruktion der Personenverbände für die im Rahmen der Liquidation betroffenen Gläubiger- und Mitgliederinteressen (Rz. I 1702). Das in den §§ 712, 712a BGB wurzelnde Sozietätsfundament eines Liquidationsverbandes bedingt auch in der Liquidation eine strikte Beachtung der in § 713 BGB verankerten Vermögenstrennung (Rz. I 1711, I 1789). Neues bringt das MoPeG zudem mit der Umgestaltung der §§ 120-122 HGB schließlich für die Vorabverteilung nach § 148 Abs. 7 HGB (Rz. I 1748) sowie die Durchsetzungssperre (Rz. I 1779).
Abgerundet wird die Aktualisierung durch die Überarbeitung von Prof. Michael Fischer im Teil II Steuerrecht, die § 2 Neubegründung einer Personengesellschaft vollständig auf den neusten Stand bringt und dabei insbesondere die aufgrund des MoPeG notwendigen steuerrechtlichen Änderungen berücksichtigt, die der Gesetzgeber mit dem Kreditzweitmarktförderungsgesetz vom 22.12.2023 vorgenommen hat (Rz. II 150, II 174). Neu aufgenommen wurde die Darstellung zu den Besonderheiten und Herausforderungen bei der Neubegründung einer Personengesellschaft aus einer Erbengemeinschaft (Rz. II 165 ff.).