Wendt

Die Geburt der Gutachtentechnik aus dem Geist des Repetitoriums

Die Geschichte der zivilrechtlichen Falllösungstechnik

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juli 2025)

ca. 75,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ratgeber

Buch. Softcover

2025

240 S.

Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-164471-9

Format (B x L): 11,3 x 18,1 cm

Gewicht: 564 g

Produktbeschreibung

Die universitäre zivilrechtliche Gutachtentechnik ist im globalen Vergleich der Juristenausbildung ein Unikum. Während die Grundsätze der Fallbearbeitung heute feststehen, wird unterschiedlich beurteilt, auf welchen Motiven sie beruhen. In der Wissenschaft wird die Wurzel von Anspruchsmethode und Gutachtenstil bisweilen in der Relationstechnik des Reichskammergerichts vermutet. Der Versuch, die Entwicklung hin zur heutigen Gutachtentechnik nachzuzeichnen, wurde bisher aber noch nicht unternommen. Ausgehend von den Fallsammlungen für die Civil-Praktika, die erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts herausgegeben wurden, versucht Marc Matthias Wendt, diese Lücke in der rechtshistorischen Forschung zu schließen. Die Analyse von Anleitungsliteratur und Prüfungsarbeiten offenbart ein überraschendes, in der Gesamtschau aber vollkommen einleuchtendes Ergebnis.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...