Weiß / Dörr (Hrsg.)

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)

Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017

Nomos

ISBN 978-3-8487-4559-3

Standardpreis


34,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 243 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 367

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4559-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: The United Nations and Global Change; 14

Produktbeschreibung

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) setzt sich seit 1952 für die Vereinten Nationen ein. Sie informiert, berichtet und wirbt. Doch was heißt das genau und was wird dadurch bewirkt? Diesen Fragen geht der Sammelband zum 65-jährigen Bestehen der Gesellschaft in sechs Beiträgen aus unterschiedlichen fachlichen und generationellen Perspektiven nach. Auf diese Weise fließen politikwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche, journalistische und historische Expertise in den Sammelband ein. Den Herausgebern erscheint diese interdisziplinäre Herangehensweise nötig, um das breite Spektrum einer Organisation wie der DGVN umfassend darstellen und analysieren zu können. Damit schließt die Publikation eine Forschungslücke und leistet darüber hinaus einen Beitrag zur politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Die Herausgeber forschen zur deutschen und internationalen Zeitgeschichte (Nikolas Dörr) und dem Recht der internationalen Organisationen (Norman Weiß).

Mit Beiträgen von:
Hannah Birkenkötter, Philippe Carasco, Heidrun Fritze, Klaus Hüfner, Rainer Lang, Ann-Christine Niepelt, Christian Stock, Helmut Volger

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The United Nations Association of Germany (DGVN) has been working for the United Nations since 1952. It informs, reports and advertises. But what does that mean exactly and how does the association pursue its objectives? On the occasion of the association's 65th anniversary, this anthology analyses these and other questions in six articles from different generational and professional perspectives. In this way, political science, legal, journalistic and historical expertise are incorporated into the anthology. This interdisciplinary approach is necessary in order for the authors to be able to comprehensively present and analyse the broad spectrum of an organisation such as the DGVN, which not only makes this publication an important contribution to research but also to the political history of the Federal Republic of Germany.

The editors’ fields of research include German and international contemporary history (Nikolas Dörr) and the law of International Organisations (Norman Weiß).

With contributions by
Hannah Birkenkötter, Philippe Carasco, Heidrun Fritze, Klaus Hüfner, Rainer Lang, Ann-Christine Niepelt, Christian Stock, Helmut Volger

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...