Wagner

Informelle politische Kommunikation

Eine Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender

sofort lieferbar!

42,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2016

260 S. XIII, 260 S. 8 Abbildungen in Farbe..

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-13279-8

Produktbeschreibung

Welche Konsequenzen politischer Einfluss in einem öffentlich-rechtlichen Sender haben kann, zeigt Inga Wagner am Fall Nikolaus Brender, dessen Vertrag als ZDF-Chefredakteur aufgrund einer politischen Entscheidung im Verwaltungsrat nicht verlängert wurde. Anhand von Interviews mit den unmittelbar Beteiligten rekonstruiert die Autorin den informellen Entscheidungsprozess, der neben der öffentlichen Inszenierung ablief, um die Frage zu beantworten, wie es zu der Entscheidung im Fall Nikolaus Brender kam. Das Ringen des Intendanten mit den konträren Positionen der SPD- und unionsnahen Verwaltungsräte, angeführt von den politischen Schwergewichten Kurt Beck und Roland Koch, blieb lange eine interne Personalangelegenheit ¿ bis sie an die Öffentlichkeit drang und schließlich ein Fall für das Bundesverfassungsgericht wurde.Der Inhalt Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Träger politischer KommunikationInformelle KommunikationElitennetzwerke zwischen Medien und Politik: Kommunikations- und Informationsbeziehungen im Fall BrenderFormen und Bedingungen der informellen Kommunikation im Fall BrenderTraditionen, Konventionen, Spielregeln im Fall Brender  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und KommunikationswissenschaftenJournalistInnen Die Autorin Dr. Inga Wagner arbeitet im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als Persönliche Referentin der Ministerin.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...