Wagner

Apollo-Werke · Pöhl-Werke · Stahlgusswerk

Aus 150 Jahren Gößnitzer Industriegeschichte

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

19,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

236 S. zahlreiche, überwiegend vierfarbige Abbildungen.

Reinhold, E. Verlag. ISBN 978-3-95755-063-7

Format (B x L): 20.4 x 28.5 cm

Gewicht: 1124 g

Produktbeschreibung

Die Stadt Gößnitz im östlichsten Zipfel des heutigen Freistaates Thüringen besaß in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eher lokale Bedeutung. Ab 1841 kam es zu fundamentalen Änderungen: Gößnitz wurde schrittweise zum Eisenbahnknotenpunkt, beginnend mit dem Anschluss an die von Leipzig nach Zwickau und weiter nach Bayern führende Strecke. Das Ackerbürgerstädtchen verwandelte sich in einen bedeutenden Industriestandort, dessen Bevölkerungszahl im gleichen Zuge stark anstieg. Dieser rasante Aufschwung prägte die Stadt über viele Jahrzehnte hinweg bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. In der unmittelbaren Umgebung des Bahnhofs fanden gleich mehrere große Unternehmen ihren Standort, darunter die vor allem mit Pumpenbau bekannt gewordenen Apollo-Werke der Familie Allendorf - 1863 gegründet und damit der erste metallverarbeitende Betrieb der Stadt -, die Traktorenwerke Pöhl sowie das Stahlgusswerk Nestmann. In den 1920er Jahren beschäftigten diese drei Unternehmen zusammen etwa 1000 Mitarbeiter. Im vorliegenden Buch wird die spannende und wechselvolle Geschichte dieser drei prägenden Betriebe in Gößnitz über anderthalb Jahrhunderte hinweg dokumentiert. Eine reiche Bebilderung ermöglicht Einblicke in ein hochinteressantes Kapitel mitteldeutscher Industriegeschichte.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...