Vogler

"Als der Bauer aufstand im Land"

Bäuerlicher Widerstand als Kampf für Rechte und Freiheiten vom 9. bis zum 18. Jahrhundert

lieferbar, 3-5 Tage

79,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

320 S. durchgehend vierfarbig mit 87 Abbildungen.

Guetersloher Verlagshaus. ISBN 978-3-579-01173-8

Format (B x L): 16 x 23.5 cm

Gewicht: 485 g

Produktbeschreibung

500 Jahre Bauernkrieg von 1525

Die Bauernerhebungen von 1524/1525 haben im historischen Bewusstsein der Gegenwart den Nimbus der Einzigartigkeit: Im Kontext der reformatorischen Umbrüche der Zeit erwachte der Selbstbehauptungswille der ländlichen Bevölkerung, die gegen die adeligen und kirchlichen Eliten ins Feld zog, um Rechte und Freiheiten zu erringen. So die Wahrnehmung, von der noch die Proteste der Landwirte im Jahr 2024 zehren.

Allerdings: Ganz so, war es nicht. Die Bauernkriege des 16. Jahrhunderts haben eine lange Vorgeschichte von Revolten, Aufständen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Sie stehen in einer Kontinuität des bäuerlichen Widerstandes, der vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert hinein zur Normalität europäischer Staaten gehörte.

Günter Vogler erschließt in diesem reich bebilderten Werk das Panorama dieser Auseinandersetzungen für die deutschen Territorien und im europäischen Kontext. So werden die Ereignisse der Jahre 1524 bis 1526 als Teil eines viel umfassenderen Phänomens kenntlich und gerade dadurch in ihrer Besonderheit sichtbar. Ein großes, anschaulich erzähltes Sachbuch zur Geschichte der Bauernkriege!

Ausstattung: durchgehend vierfarbig mit 87 Abbildungen

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...