
Ulrike Zimmerl

Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Lebenslauf
- Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien
- 1999 Diplomarbeit am Institut für Zeitgeschichte (Mag. phil.)
- 2005 Dissertation am Institut für Zeitgeschichte (Dr. phil.) bei Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb und Univ.-Prof. Dr. Peter Eigner
- ab 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Bruno Kreisky Archiv
- ab 2000 wissenschaftliche Projektkoordinatorin der Unabhängigen Bank Austria Creditanstalt
- Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte der Bankengruppe während der NS-Zeit unter dem Vorsitz von Prof. Gerald D. Feldman (University of California/Berkeley)
Arbeitsschwerpunkte: Österreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts;
Nationalsozialismus, Wirtschafts- u. Bankengeschichte; Architekturgeschichte.
Veröffentlichungen
- Kübeldörfer. Siedlung und Siedlerbewegung im Wien der Zwischenkriegszeit. Mit einem Vorwort von Roland Rainer (Wien 2002)
- Bank Austria Creditanstalt. 150 Jahre österreichische Bankengeschichte im Zentrum Europas (Wien 2005)
- Hg. gemeinsam mit Oliver Rathkolb und Theodor Venus. Zsolnay-Verlag, Aufl. 2000
(Stand: März 2006)
Feldman, Gerald D. / Rathkolb, Oliver / Venus, Theodor / Zimmerl, Ulrike
Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Erster Band: Creditanstalt Bankverein
Monografie2006BuchC.H.BECK
Feldman, Gerald D. / Rathkolb, Oliver / Venus, Theodor / Zimmerl, Ulrike
Monografie2006BuchC.H.BECK
Feldman, Gerald D. / Rathkolb, Oliver / Venus, Theodor / Zimmerl, Ulrike
Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Gesamtwerk
2006BuchC.H.BECK