Tobeler / Ochs

Female Gaze

From Virtual to Reality

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

25,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

48 S.

Dr. Cantz'sche Verlagsges. ISBN 978-3-96912-058-3

Format (B x L): 23.2 x 30.6 cm

Gewicht: 564 g

Produktbeschreibung

KUNSTWERKE PRÄSENTIEREN EINE HALTUNG Der Female Gaze bezeichnet eine Haltung, die konträr zum Male Gaze steht. Der Begriff "Male Gaze" kam in den 1970er Jahren in der Film- und Werbeindustrie auf. Damit ist gemeint, dass Frauen in Filmen oftmals nicht als Hauptdarstellerinnen agieren, sondern das unterstützende Beiwerk des Mannes sind. Der Male Gaze entspringt einer patriarchalen Gesellschaft, die sich im Wandel befindet. Der Female Gaze propagiert eine moderne Form der Emanzipation, die einerseits den Mann dazu auffordert, eingefahrene Strukturen zu verlassen und - viel mehr noch - die Frauen dazu veranlassen will, sich selbstbewusst die Stärke ihrer Weiblichkeit zu vergegenwärtigen und diese zur Quelle eines eigenen künstlerischen Schaffens und eines eigenen Blicks auf die Welt zu machen. Seit vielen Jahren besucht die Autorin Silke Tobeler Künstler:innen in ihren Ateliers. Aus den dort entstandenen Fotos und geführten Gesprächen entstand der Blog Female Gaze. Auf Einladung von Alexander Ochs wurden im Sommer 2021 einige Arbeiten von im Blog vorgestellten Künstler:innen in dessen Galerie gezeigt: Ewa Finns, Simone Haacks, Beate Höing, Nico Mares, Felicia Mülbaier und Tanja Selzer. Sie alle repräsentieren auf unterschiedliche Weise den weiblichen Blick.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...