Titscher

Das weibliche Gesicht der sudetendeutschen Vertreibung

Katerina Tuckovás Vyhnání Gerty Schnirch als postkatastrophischer, emanzipatorischer Text

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

22,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

ibidem. ISBN 978-3-8382-1919-6

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Produktbeschreibung

Die tschechische Erinnerungskultur durchläuft einen Transformationsprozess. Der Diskurs über die deutsch-tschechische Vergangenheit hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark gewandelt. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete – neben anderen nach der Jahrtausendwende erschienenen Romanen – Katerina Tuckovás Vyhnání Gerty Schnirch (2009).
Ausgehend von diesem Roman, ermittelt Lucie Titscher die aktuellen Sichtweisen der tschechischen Gesellschaft auf die Themen Vertreibung und Zwangsaussiedlung. Dabei wendet sie das erinnerungskulturelle Konzept der ›Katastrophe post eventum‹ auf den Aspekt der weiblichen Erfahrung an und zeigt, wie der Text als Sprachrohr bislang viel zu wenig gehörter vertriebener Frauen fungiert.
Die Studie wendet sich an Leser:innen mit Interesse an den prägenden Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts und deren Nachwirkungen, insbesondere im mittel- und osteuropäischen Raum.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...