Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei
Von Elisa Lutz
Die Steuerberatungsbranche unterzieht sich einem großen Wandel. Der Altersdurchschnitt der Steuerberater in Deutschland steigt stetig. Ähnlich verhält es sich bei Steuerfachkräften.
In den kommenden zehn Jahren werden viele Kanzleimitarbeiter aus dem Berufsleben ausscheiden, während nicht gleich viel Nachwuchs nachkommt.
Der Fachkräftemangel ist im Arbeitsalltag der Kanzleien schon heute schmerzlich spürbar und verändert den Umgang mit Bewerberinnen und Bewerbern. Deren individuelle Anforderungen und Wünsche an die Arbeitgeber stehen dadurch zunehmend im Mittelpunkt. Kanzleien, die qualifizierte Arbeitskräfte für sich gewinnen wollen, müssen sich am Arbeitsmarkt hervorheben und vielfältige Möglichkeiten der Arbeitsplatzgestaltung anbieten. Dazu gehören immer mehr auch das Homeoffice und die mobile Arbeit- also Arbeiten von überall.
Die Auswirkung auf die Steuerberatungsbranche ist deutlich zu spüren. Und sie wird mit zunehmendem Fachkräftemangel und gleichzeitig verstärkter Digitalisierung immer größer. In vielen Stellenanzeigen wird Homeoffice mittlerweile als Standard angeboten. Steuerberater können durch die Einführung mobiler Arbeitsmodelle inmitten des Fachkräftemangels einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt gewinnen. Zahlreiche Schlüsselaspekte der mobilen Arbeit bringen Kanzleien zudem nach vorne und führen zu einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber.
Wie wirkt sich Homeoffice und mobile Arbeit in Kanzleien im Arbeitsalltag tatsächlich aus?
Zu den positiven Auswirkungen zählt vor allem die gesteigerte Flexibilität für Mitarbeiter und Kanzleiinhaber. Sie können ihre Arbeit unabhängig von Ort und Zeit verrichten, was für die Harmonie zwischen Privatleben und Beruf förderlich sein kann. Eine erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit wird damit möglich und kann die Bindung an die Kanzlei stärken.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der potenziellen Verringerung der Betriebskosten. Wenn Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, können Kosten für Büroräume, Energie und andere Ressourcen eingespart werden.
Gleichzeitig ermöglicht Homeoffice den Zugang zu einem größeren Talentpool, da geografische Barrieren abgebaut werden. Steuerberatungskanzleien können Mitarbeiter einstellen, die nicht im direkten Umkreis des Büros ansässig sind. Durch die Möglichkeit, von überall zu arbeiten, können Kanzleien auch überregional Fachkräfte gewinnen, die einen anderen Arbeitgeber suchen, aber nicht umziehen möchten.
Die Digitalisierung von Prozessen, die durch Homeoffice und mobile Arbeit vorangetrieben wird, ist ein weiterer wesentlicher Vorteil. Sie führt zu effizienteren Abläufen, da Dokumente elektronisch verwaltet und schneller verarbeitet werden können. Mobiles Arbeiten sollte immer Hand in Hand mit der detaillierten Dokumentation von Arbeitsprozessen einhergehen, was in der Kanzlei die Arbeitsqualität steigert.
Die Nutzung von Cloud-Diensten und die Automatisierung von Routineaufgaben erhöhen die Produktivität und ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit der erbrachten Leistungen. Die Buchhaltung hat sich z.B. in den letzten Jahren stark verändert. Wo früher Belegerfassung im Mittelpunkt stand, geht es heute zunehmend um die Auswertung von Daten und die Einrichtung von Schnittstellen.
Nicht zuletzt profitieren auch die Mandanten von der mobilen Arbeitsweise, da sie flexiblere und schnellere Kommunikationswege mit ihrer Steuerberatung in Anspruch nehmen können. Beratungstermine können bequem online abgehalten werden und Dokumente können sicher über digitale Plattformen ausgetauscht werden.
Durch die Implementierung von digitalen Kommunikationstools wie Videokonferenzen, Chat-Programmen und kollaborativen Online-Plattformen kann die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern sowie mit den Mandanten nahtlos und flexibel gestaltet werden. Diese Werkzeuge simulieren ein virtuelles Büroumfeld, in dem Teammitglieder effektiv zusammenarbeiten können, als wären sie im gleichen Raum.
Kanzleien, die mobiles Arbeiten unterstützen, werden oft als besonders innovativ wahrgenommen. Diese Wahrnehmung kann sie von anderen Kanzleien abheben und ihnen helfen, ebenso innovativ denkende Fachkräfte und Mandanten anzuziehen.
Die Gewinnung von Nachwuchstalenten wird durch mobile Arbeitsmodelle besonders stark beeinflusst, da die Prioritäten und Erwartungen der jüngeren Generationen von Arbeitskräften – insbesondere der Generation Z – sich deutlich von früheren Generationen unterscheiden.
Worin liegen die Gründe, dass mobile Arbeit bei der Anziehung junger Talente eine große Rolle spielt?
- Technologie-Affinität: Die jüngeren Generationen sind mit digitalen Technologien aufgewachsen und betrachten mobiles Arbeiten oft als Standard. Sie bevorzugen Arbeitgeber, die technologisch fortschrittlich sind und ihnen damit Zukunftsfähigkeit und ein Mindset, das zeitgerecht ist, vermitteln.
- Freizeit im Fokus: Die Nachwuchstalente legen oft hohen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit. Durch mobiles Arbeiten können sie ihre Lebensqualität steigern, z.B. durch den Wegfall von Fahrtzeiten.
- Selbstständiges Arbeiten: Jüngere Arbeitnehmer schätzen Freiheit und die Möglichkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Mobiles Arbeiten fordert diese Unabhängigkeit und das entgegengebrachte Vertrauen trägt dazu bei, Wertschätzung zu vermitteln.
- Umweltbewusstsein: Viele junge Menschen sind sich der ökologischen Auswirkungen des Pendelns bewusst. Die Einsparung von Fahrtwegen fördert einen umweltfreundlicheren Lebensstil.
- Globalisierung und Vielfalt: Nachwuchstalente, die oft global vernetzt sind, schätzen vielfältige Arbeitsumgebungen, reisen gerne und wünschen sich Workations. Mobile Arbeit ermöglicht es, Teams über geografische Distanzen hinweg zu organisieren, was besonders für überregional orientierte junge Fachkräfte attraktiv ist.
Es zeigt sich, dass Kanzleien, die Fachkräfte und Nachwuchskräfte für sich gewinnen wollen, das Thema mobile Arbeit und Homeoffice auf der Agenda haben müssen.
Erfolgreich kann das aber nur gelingen, wenn die Struktur der Kanzlei stimmt. Das bedeutet, Soft- und Hardwareausstattung, Arbeitsprozesse, Kommunikationskanäle und Digitalisierungsgrad müssen auf einem top Niveau sein. Das papierlose Büro ist unabdingbar. Auch ein angepasster und zeitgemäßer Führungsstil ist eine wichtige Grundlage. Gleichzeitig müssen auch Risiken und kritische Aspekte sorgfältig bedacht werden.
Neben all den Vorteilen und attraktiven Argumenten, bringen mobile Arbeit und Homeoffice nämlich auch Risiken und Hindernisse mit sich. Die früher befürchtete Entfremdung, die sich in Teams mit der Zeit bemerkbar machet, wenn der zwischenmenschliche Austausch fehlt, ist heute kaum mehr ein Thema. Moderne und vielfältige Kommunikationskanäle wirken dem stark entgegen.
Vor allem der Datenschutz und Cybersecurity sind heutzutage die kritischen Themen, die berücksichtigt werden müssen. Notwendige Sicherheitsmaßnahmen in technischer und menschlicher Hinsicht sind unerlässlich. Schulung von Mitarbeitern und hohe technische Sicherheitsstandards müssen gewährleistet sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile von Homeoffice und mobiler Arbeit in der Steuerberatungsbranche deutlich überwiegen, wenn die Umsetzung stimmt. Die vielen positive Effekte tragen dazu bei, dass sich Kanzleien an die sich wandelnden Anforderungen des Marktes anpassen und einen Wettbewerbsvorteil erlangen können.
Literatur-Tipp
Lutz / Wittmann / Paul
Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei
Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei
Kanzleimanagement – Mitarbeiterführung – Mitarbeitergesundheit