Steensen

Dynamisierung Öffentlicher Theologie

Das Drei-Ebenen-Modell von Elisabeth Klaus und die Dynamik der Ekklesiologie

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Mai 2025)

114,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

620 S. 2 b/w illustrations, 3 b/w tbl..

De Gruyter. ISBN 978-3-11-168156-6

Format (B x L): 15.5 x 23 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Theologische Bibliothek Töpelmann

Produktbeschreibung

Eine dynamische Theorie eignet sich um gegenwarts- und kontextsensibel das Verhältnis von Öffentlichkeiten und Kirchen zu bestimmen, so die These dieser Studie. Mit der dynamischen Öffentlichkeitstheorie des Drei-Ebenen-Modells aus den Cultural Gender Studies von Elisabeth Klaus und der Modelltheorie nach Bernd Mahr, analysiert der Autor gegenwärtige Debatten über Öffentliche Theologie. Das Modell von Klaus wird dabei erweitert um eine Präpersonale Öffentlichkeitsdimension, welche räumliche, dingliche, sinnliche und zeitliche Aspekte integriert. An ausgewählten Beispielen reflektiert die Studie methodisch, was in der Debatte um Öffentliche Theologie verwendete Öffentlichkeitstheorien über Zielsetzungen und Positionierungen von Autor*innen verraten. Das Schlusskapitel macht die Ergebnisse auf dogmatischer Ebene fruchtbar und sichtet die Grundlagen für eine dynamische Ekklesiologie. Die Studie ist relevant für die Frage nach einer zeitgemäßen Verhältnisbestimmung von Kirche und Öffentlichkeiten. Sie bietet für
Debatten um Öffentliche Theologie neue Analysemethoden und Vermittlungsansätze und ist von Interesse für kirchenleitende Verantwortliche, die sich mit gesellschaftlichen wie kirchlichen Umbrüchen auseinandersetzen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...