Spektrum der Wissenschaft

Spektrum Spezial BMH 3/2024 - Klimakrise

sofort lieferbar!

9,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2024

82 S. Erläuterne Abbildungen und Grafiken.

Spektrum D. Wissenschaft. ISBN 978-3-95892-853-4

Format (B x L): 21.3 x 28 cm

Gewicht: 207 g

Produktbeschreibung

Während ich diese Zeilen schreibe, gehen die Pegelstände in Bayern und Baden-Württemberg langsam zurück. Es hat die Menschen dort zwar längst nicht so hart getroffen wie 2021 an der Ahr, doch schon wieder schlug ein »Jahrhunderthochwasser« erbarmungslos zu. Ob der diesjährige Sommer kühl und verregnet oder abermals heiß und trocken wird, kann ich bei Redaktionsschluss (Mitte Juni 2024) noch nicht absehen. Dass Extremwetterlagen häufiger und intensiver auftreten werden, gilt allerdings als gesichert. Die Schuldigen hierfür sind schnell ausgemacht: wir alle. Mit Hilfe der Attributionsforschung lässt sich inzwischen statistisch sehr präzise berechnen, inwieweit ein einzelnes Ereignis wie eine Hitzewelle oder eine Sturmflut dem menschengemachten Klimawandel zuzuordnen ist (siehe »Warum das Wetter verrücktspielt«). Zu den renommiertesten Fachleuten auf dem Gebiet zählt die deutsche Physikerin Friederike Otto vom Imperial College London. Im »Spektrum«-Interview erklärt sie, mit welchen Methoden sie Extremwetterereignisse wie den ungewöhnlich heißen April 2023 in Südeuropa analysiert (siehe »>Wir betrachten nicht nur das Wetter<«). die="" hohen="" niederschläge="" im="" vergangenen="" winter="" dürfen="" uns="" nicht="" darüber="" hinwegtäuschen,="" dass="" deutschland="" seit="" jahren="" so="" viel="" wasser="" verliert="" wie="" wenige="" andere="" regionen="" der="" welt.="" laut="" claudia="" pahl-wostl,="" professorin="" für="" ressourcenmanagement="" an="" der="" universität="" osnabrück,="" ließe="" sich="" das="" durch="" einen="" verbesserten="" umgang="" mit="" wasser="" bewältigen="" (siehe="" »wege="" aus="" der="" trockenheit«).="" immerhin="" sind="" wir="" in="" sachen="" klimaschutz="" auf="" dem="" richtigen="" weg:="" wer="" hätte="" vor="" 20="" jahren="" geglaubt,="" dass="" inzwischen="" weit="" über="" die="" hälfte="" der="" deutschen="" stromerzeugung="" von="" erneuerbaren="" energien="" stammt?="" doch="" leider="" reicht="" das="" nicht.="" der="" expertenrat="" für="" klimafragen="" geht="" davon="" aus,="" dass="" die="" gesetzlich="" fest-="" gelegten="" ziele="" verfehlt="" werden,="" die="" treibhausgasemissionen="" bis="" 2030="" um="" mindestens="" 65="" prozent="" unter="" dem="" niveau="" von="" 1990="" zu="" drücken="" und="" bis="" 2045="" treibhausgasneutralität="" zu="" erreichen.="" schuld="" daran="" trügen="" vor="" allem="" die="" sektoren="" gebäude="" und="" verkehr.="" warum="" die="" bundesregierung="" hier="" vor="" selbst="" simplen="" maßnahmen="" wie="" einem="" tempolimit="" zurückschreckt,="" bleibt="" rätselhaft.="" auf="" europäischer="" ebene="" lässt="" das="" erstarken="" von="" klimawandelleugnern="" und="" demokratiefeinden="" im="" eu-parlament="" ebenfalls="" nichts="" gutes="" erahnen.="" es="" steht="" zu="" befürchten,="" dass="" der="" »european="" green="" deal«,="" mit="" dem="" unser="" kontinent="" klimaneutral="" gemacht="" werden="" soll,="" verwässert="" wird.="" das="" entsprechende="" eu-gesetzespaket="" kritisieren="" führende="" umweltforscher="" zwar="" (siehe="" »klimaschutz="" auf="" kosten="" der="" natur«),="" aber="" dass="" wir="" das="" fossile="" zeitalter="" im="" eigenen="" interesse="" schnellstmöglich="" überwinden="" müssen,="" darüber="" herrscht="" wissenschaftlicher="" konsens.="" in="" der="" hoffnung="" auf="" bessere="" zeiten="" grüßt="" sie="" ihr="" andreas="" jahn,="" redaktion="" spektrum="" der="">

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...