Spektrum der Wissenschaft

Spektrum Geschichte 5/2024 Kleopatra und das mysteriöse Grab von Ephesos

lieferbar, 3-5 Tage

6,50 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2024

84 S.

Spektrum D. Wissenschaft. ISBN 978-3-95892-837-4

Format (B x L): 16.8 x 24.9 cm

Gewicht: 180 g

Produktbeschreibung

Die antike Stadt Ephesos strotzt vor beeindruckenden Monumenten. Dort befinden sich die berühmte Fassade der Celsus-Bibliothek, das antike Theater oder die prachtvolle Kuretenstraße. Unweit jener glanzvollen Bauten liegen auch die unscheinbaren Überreste eines kleinen Gebäudes. Es stammt aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., war ehemals achteckig und diente als Grab. Im Inneren lag das Skelett einer etwa 17-Jährigen, nach deren Identität österreichische Archäologen lange gesucht haben. Nun zeigt sich deutlicher denn je: Im Oktogon von Ephesos war die jüngere Schwester von Kleopatra bestattet. In dem kleinen Bau entspinnt sich ein 2000 Jahre alter Kriminalfall - um Kleopatra, ihre römischen Liebhaber und ein politisches Attentat. Unser Autor Tobias Sauer schildert die damaligen Ereignisse und heutigen Erkenntnisse in unserer Titelgeschichte. Diesen November jährt sich zum 35. Mal der Fall der Berliner Mauer. Damals war das Unmögliche wahr geworden, die Wiedervereinigung auf einmal näher gerückt. Aus diesem Moment könnten die Deutschen eigentlich bis heute Aufbruchstimmung schöpfen; und es mit den Worten Michail Gorbatschows von 1987 halten: 'Wir brauchen die Demokratie wie die Luft zum Atmen.' Das Ende des kommunistisch regierten Ostblocks ging jedoch nicht von Berlin aus. Es begann bereits im August 1980 - in der Lenin-Werft von Danzig, wie unsere Autorin Maria Krell berichtet.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...