Soénius

Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 86

lieferbar, 3-5 Tage

45,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 45 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2024

364 S.

Böhlau Verlag. ISBN 978-3-412-53136-2

Format (B x L): 16 x 23,5 cm

Gewicht: 722 g

Produktbeschreibung

Das 86. Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins widmet sich dem geschosstrennenden Rundbogenfries als Kölner Architekturmotiv und den Glasmalereistiftern des Kölner Fraterhauses St. Michael am Weidenbach. In biographischen Aufsätzen beleuchtet es den Mineralwasserfabrikanten Otto Ewich und den Warschauer Ghettokämpfer Adolf Hochberg. Es zeichnet die Anfänge des Rautenstrauch-Joest-Museums im Spiegel der Kolonialpolitik nach und zeigt die Vergänglichkeit von Straßennamen anhand des verschwundenen „Stollwerckplatzes“. Darüber hinaus analysiert es Vorgeschichte, Ursachen und Verlauf des „Wilden Streiks“ bei Ford 1973 und blickt abschließend auf 30 Jahre Kölner Runder Tisch für Integration zurück.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...