Schulz / Neumann (Hrsg.)

eWpG

Gesetz über elektronische Wertpapiere

mit Börsen-, Prospekt-, Depot-, Schuldverschreibungs-, Aufsichts- und Investmentrecht

sofort lieferbar!

139,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Kommentar

Buch. Hardcover

Buch

2023

XX, 614 S.

ISBN 978-3-8145-8248-1

Format (B x L): 14 x 22,5 cm

Gewicht: 1068 g

Produktbeschreibung

Das eWpG trifft seit seinem Inkrafttreten am 10. Juni 2021 grundlegende Regelungen über die Emission und Übertragung von elektronischen Wertpapieren und gibt für Inhaberschuldverschreibungen, Pfandbriefe und Inhaber-Anteilsscheine an Sondervermögen das Erfordernis einer traditionellen Wertpapierurkunde auf. Das eWpG leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung des Wertpapierhandels. Darüber hinaus regelt das eWpG die Emission von Kryptowertpapieren, etwa mittels Distributed-Ledger-Technologie. Zwar wurden in Deutschland auch bereits zuvor „Token“ emittiert, allerdings ohne dass dabei für „Wertpapier-Token“ ein eigener kodifizierter Rechtsrahmen bestand – diesen etabliert das eWpG. Elektronische Wertpapiere dürften die traditionellen Wertpapierurkunden rasch verdrängen, da die Emission elektronischer Wertpapiere schneller durchzuführen ist, als die bisherige Ausstellung und Hinterlegung physischer Urkunden. Das eWpG gestattet die Begebung elektronischer Wertpapiere durch Eintragung in elektronische Wertpapierregister.

Gegenstand des Werkes ist die Kommentierung des gesamten eWpG und der relevanten Bezüge zu benachbarten Rechtsgebieten. Diese werden in gesonderten Anhängen dargestellt und erläutert, insbesondere zum Börsen- und Prospektrecht, Depotrecht, Bankaufsichtsrecht sowie zum Kapitalanlagegesetzbuch.

Die Kommentatoren sind renommierte Fachleute, die in Hochschulen, Banken, Behörden sowie führenden Anwaltskanzleien tätig sind und mit ihrer Expertise die vielschichtigen Facetten des eWpG umfassend abdecken. Der Kommentar bietet alle notwendigen Erläuterungen für den praktischen Umgang mit elektronischen Wertpapieren. Er richtet sich an Juristen in Hochschulen, Behörden, Banken und weiteren Unternehmen des Finanzsektors im Start-up- und FinTech-Bereich sowie in Anwaltskanzleien.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...