Schröder

Identität der Architektur VI - Positionen zur Bedeutung der Form in der Architektur

lieferbar, 3-5 Tage

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

112 S.

König, Walther. ISBN 978-3-7533-0596-7

Format (B x L): 24 x 29.8 cm

Gewicht: 596 g

Produktbeschreibung

Dass ein Körper Raum einnimmt, gilt für den architektonischen Körper in gleicher Weise, nur dass dieser in seinem Inneren - im Gebäude gleich in der Stadt - zudem auch Raum und Räume selbst hervorbringt. Architektonische Körper bestehen aus Formen und Räumen. Und diese Räume sind für die Architektur elementar und daher weder als Leere wahrzunehmen noch als Nichts vorzustellen. Formen und Räume sind im architektonischen Körper komplementär miteinander verbunden. Das Anordnen und Errichten von Räumen an Orten ist Aufgabe der Architektur. Mittels Form - innerhalb der Form - lässt Architektur die gebrauchten Räume erscheinen. Architektonische Räume kommen als ortsgebundene Innen- räume vor, die von Form und Formen begrenzt werden. An diesen begrenzenden Formen beginnen die Räume ihr Wesen, phänomenal entlehnt sich also der Raum seiner ihm gewidmeten Form, oder mit anderen Worten: Die Form als Grenze ist die stoffliche Wesensbestimmerin des Raums. Darin liegt die Bedeutung architektonischer Form. Text: David Kasparek, Fiechter & Salzmann Architekten, Heike Hanada, Henley Halebrown architects, Hild und K, Mäckler Architekten, Morger Partner Architekten, Naumann Wasserkampf Architekten, Oda Pälmke, Meile, Peter & PartnerArchitekten, Springer Architekten, Meier Unger Architekten, Max Otto Zitzelsberger Architekt und Buol & Zünd.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...