Schmieg

House of Mirrors

HMKV Ausstellungsmagazin 2022/01

lieferbar, ca. 10 Tage

18,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

207 S.

In deutscher und englischer Sprache

Verlag Kettler. ISBN 978-3-86206-996-5

Format (B x L): 16.8 x 23.7 cm

Gewicht: 550 g

Produktbeschreibung

In der allgemeinen Vorstellung wird die künstliche Intelligenz (KI) meist als eine göttliche Instanz dargestellt, die "gerechte" und "objektive" Entscheidungen trifft. Dabei ist die KI alles andere als intelligent. Sie erkennt vielmehr in großen Datenmengen das, was sie zu erkennen trainiert wurde. Wie ein Spürhund findet sie genau das, wonach zu suchen man ihr beigebracht hat. Nur ist sie dabei viel effizienter als jeder Mensch. Genau dies ist aber auch ihr Problem. KI spiegelt oder wiederholt ausschließlich das, was sie zu reflektieren angewiesen wurde. Sie könnte so gesehen als eine Art digitales "Spiegelkabinett" verstanden werden.
Menschen trainieren Maschinen, und diese Maschinen sind nur so gut oder so schlecht wie die Menschen, die sie trainieren. Ausgehend von dieser Erkenntnis befasst sich die Publikation nicht nur mit algorithmischer Voreingenommenheit oder Diskriminierung in der KI, sondern auch mit KI-bezogenen Themen wie versteckter menschlicher Arbeit, dem Problem der Kategorisierung und Klassifizierung sowie unseren Vorstellungen und Phantasmen in Bezug auf KI. Sie stellt zudem die Frage, ob (und wie) es in diesem Kontext möglich ist, Handlungsfähigkeit zurückzuerlangen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...