Schmidt-Recla / Seifert

Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte

sofort lieferbar!

40,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 40 €

eBook. PDF

eBook

2022

199 S. mit 2 Abbildungen und 1 Tabellen.

Böhlau Verlag. ISBN 978-3-412-51946-9

Das Werk ist Teil der Reihe: Jenaer Schriften zum DDR-Recht

Produktbeschreibung

Band 1 der Reihe 'Jenaer Schriften zum DDR Recht' beinhaltet Aufsätze, die im Oktober 2019 anlässlich der Eröffnung der Forschungsstelle unter der Schirmherrschaft und mit Förderung des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz in Jena in Vortragsform präsentiert worden sind. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach aus rechtshistorischer Perspektive bestehenden Forschungsdesideraten, was einen - bis hierhin noch nicht unternommenen - Überblick über das bisher schon Geleistete nötig macht, nach Grundbegriffen des sozialistischen 'Rechts', nach dem ideologischen Rahmen/Korsett, in dem 'Recht' in der DDR stattfand bzw. gestaltet wurde, nach den Strukturen, in denen in der DDR juristisches Wissen erworben wurde, weil das das Design, die Zwecksetzung und die Anwendung von Rechtsregeln durch Experten besonders prägt sowie nach dem engen Nexus zwischen 'Recht' und Arbeit, der die gesamte 'Rechts'-Wirklichkeit der DDR grundiert hat. Abgeschlossen wird der Band durch einen kurzen Überblick zur Arbeit der Forschungsstelle DDR-Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich Schiller-Universität Jena.

Adrian Schmidt-Recla hat die Lektur für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...