Schmidt / Müller

Personalräte

Strategien, Arbeitsweise und Selbstverständnis von Personalvertretungen im öffentlichen Dienst

lieferbar, 3-5 Tage

29,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ausbildung

Buch. Softcover

2025

282 S. 20 s/w-Abbildungen.

transcript. ISBN 978-3-8376-7642-6

Format (B x L): 15.1 x 22.3 cm

Gewicht: 457 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung

Produktbeschreibung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Personalräte vertreten die Interessen von mehr als fünf Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst und sind ein wichtiger Akteur für Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung. Darüber hinaus ist ihre Arbeit auch wichtig für gesellschaftliche Integration und Demokratie. Trotzdem wurden Personalräte von der Öffentlichkeit bisher kaum wahrgenommen und in der sozialwissenschaftlichen Forschung kaum beachtet. Eine Analyse der Personalratsarbeit war somit mehr als überfällig. 

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch beleuchtet ein bisher seltenes Thema, die betrieblichen Arbeitsbeziehungen in den Kommunen. Anders als beim Thema Mitbestimmung im öffentlichen Dienst meist üblich, wird dabei keine primär juristische Perspektive eingenommen. Außerdem wird der Blick der Mitbestimmungsforschung geweitet, was über das Untersuchungsfeld hinaus von Interesse ist. Konzeptionell darf die Forschung zu Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung den öffentlichen Dienst zukünftig nicht mehr aussparen.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Dienst waren bisher zwar nur selten ein  sozialwissenschaftliches Thema, mit dem Bedeutungsgewinn von Pflege und Kitas stehen inzwischen aber Tätigkeiten im Fokus, die im öffentlichen Dienst vertreten sind. Es fehlt jedoch noch immer an grundlegendem Wissen über die Akteure und die Funktionsweise der betrieblichen Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Dienst. Unser Buch kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dieses Defizit abzubauen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Naheliegenderweise würden wir gerne mit Personalrät*innen über unsere Befunde sprechen. Wir werden den Austausch mit ihnen auch suchen. Interessant wäre auch, unser Buch mit Gewerkschafter*innen und Vertreter*innen der kommunalen Arbeitgeberverbände zu diskutieren. Außerdem begrüßen wir auch den Austausch mit Wissenschaftler*innen, die sich mit der Arbeit von Betriebsräten beschäftigen, um im Vergleich beider Arten von Beschäftigtenvertretung zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Eine grundlegende Studie darüber, wie (verschieden) Personalräte sind, wie sie arbeiten und wie sie ihre Beziehungen zu anderen Akteuren gestalten.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...