Zur Denkmalschutz-Novelle in Niedersachsen
Denkmalschutz und Eigentumsgrundrecht
stehen in einem ständigen Spannungsverhältnis. Angesichts der knappen Mittel der öffentlichen Hand werden die Belange des Denkmalschutzes von den Eigentümern häufig als Investitionshindernis betrachtet. In letzter Zeit sind durch die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie neue Konfliktlagen hinzugekommen.
Der Kommentar von Schmaltz/Wiechert
erläutert das Denkmalschutzgesetz für Niedersachsen von neutraler Warte aus, ohne die Belange des Kulturstaates oder der Privaten in den Vordergrund zu rücken. Berücksichtigt sind auch die zahlreichen Bezüge zwischen Denkmalschutz und anderen Rechtsmaterien, wie etwa dem Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht sowie dem Naturschutz. Zudem finden sich Hinweise auf die einschlägigen Vorschriften im Steuerrecht.
Die Neuauflage des Schmaltz/Wiechert:
Bereits eingearbeitet ist die umfangreiche Denkmalschutznovelle vom 26. Mai 2011. Rechtsprechung und Literatur sind bis Herbst 2011 ausgewertet.
Der Kommentar für
Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Architekten und Ingenieure sowie für Haus- und Grundstückseigentümer.