Wissenschafts- und Technikforschung
Neue Folge
Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Böschen, Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger, Prof. Dr. Jörg Niewöhner, Prof. Dr. Heike Weber
Wissenschaft und Technik stellen zentrale, aber paradoxe Antriebskräfte gesellschaftlicher Veränderung dar. Gesellschaften sind elementar auf diese angewiesen, ihr Beitrag ist zugleich oft umstritten. Die Reihe Wissenschafts- und Technikforschung eröffnet ein Forum, um diese Entwicklungen insbesondere aus der Perspektive von Soziologie, Philosophie, Sozialanthropologie und Geschichtswissenschaft auszuleuchten, und bietet wissenschaftliches Grundlagen- wie wissenspolitisches Orientierungswissen.
Fachbuch2011NomosISBN 978-3-8329-6302-6
Transatlantische Netzwerke und Wissensverflechtungen zwischen Deutschland und Brasilien im 19. Jahrhundert
Ausbildung2025NomosISBN 978-3-8487-8689-3
Vutsova / Yalamov / Arabadzhieva
Ausbildung2023NomosISBN 978-3-8487-7587-3
Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Monografie2014NomosISBN 978-3-8487-1304-2
Wehling / Böschen (Hrsg.)
Über den Umgang mit Nichtwissen in Wissenschaft und Öffentlichkeit
Fachbuch2015NomosISBN 978-3-8487-1089-8
Eine Biografie der Elektronenmikroskopie aus historisch-soziologischer Perspektive
Monografie2016NomosISBN 978-3-8487-2662-2
Nanotechnologie in Europa und den Vereinigten Staaten
Monografie2017NomosISBN 978-3-8487-3636-2
Zu einer Wissensgeschichte der Immersion
Sachbuch2019NomosISBN 978-3-8487-5703-9
Skizze einer soziologischen Feldtheorie
2016NomosISBN 978-3-8487-0860-4
Studien zur Emergenz von 'Emergenz'
2016NomosISBN 978-3-8487-3484-9
Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung
Einzeldarstellung2013NomosISBN 978-3-8487-0181-0
Vutsova / Yalamov / Arabadzhieva
eBook (PDF ohne DRM)2023NomosISBN 978-3-7489-3720-3
Eine Argumentationsanalyse von Abwägungen zu Windkraftanlagen
eBook (PDF ohne DRM)2023NomosISBN 978-3-7489-2479-1
Zur Untersuchung und Verwertung biologischer Materialien in der kommerziellen Naturstoffchemie
eBook (PDF ohne DRM)2021NomosISBN 978-3-7489-1022-0