Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA
Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M., Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M.
Die Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht wurde 1956 als fundierte Ergänzung der renommierten Zeitschrift UFITA gegründet. Die mittlerweile über 270 Bände bieten neben Sammelwerken und Festschriften herausragende Dissertationen, die urheber- und medienrechtliche Themen auf kompetente und umfassende Weise vertiefen. Träger der UFITA Schriftenreihe ist das Institut für Urheber- und Medienrecht München, das mit seinen Publikationen ZUM, ZUM-Rechtsprechungsdienst und UFITA seit langen Jahren Standards als Informationsquelle zum Urheber- und Medienrecht setzt. Als Herausgeber stehen Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU) und Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M. (Wellington) für Qualität und Aktualität. »Die Darstellung urhebervertragsrechtlicher Aspekte der Urheber- und Leistungsschutzrecht war und ist dem Herausgeber seit Anbeginn und in Nachfolge von Georg Roeber immer ein besonderes Anliegen gewesen…man darf sich darauf freuen, wenn zukünftig noch eine Vielzahl so gelungener Arbeiten in dieser traditionsreichen Reihe erscheinen werden. Eine Reihe, deren Autoren unter der Ägide des Herausgebers immer wieder bewiesen haben, dass sie in der Alge sind, überzeugend für die Belange der Urheber wie der Verwerter konsensorientiert einzutreten.« RA Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, UFITA Archiv für Urheber- und Medienrecht III/09
von Gerlach
Die urheberrechtliche Bewertung des nicht-linearen Audio-Video Streamings im Internet
Die urheberrechtliche Bewertung des nicht-linearen Audio-Video Streamings im Internet
Die verschiedenen technischen Verfahren im System und auf dem Prüfstand urheberrechtlicher Verwertungs- und Leistungsschutzrechte
Handbuch2012NomosISBN 978-3-8487-0007-3
Ein Vergleich zwischen dem deutschen, chinesischen und US-amerikanischen Recht
Fachbuch2022NomosISBN 978-3-8487-7406-7
Rupp
Die Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers
Die Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers
Begründungsansätze für den Schutz von Tonaufnahmen in der Musikwirtschaft
Fachbuch2021NomosISBN 978-3-8487-8063-1
Schafdecker
Eine urheberrechtliche Analyse der Vergabe von Mehrgebietslizenzen nach RL 2014/26/EU
Fachbuch2020NomosISBN 978-3-8487-6901-8
Praxisliteratur2020NomosISBN 978-3-8487-6403-7
Vossius-Köbel
2020NomosISBN 978-3-8487-6642-0
2020NomosISBN 978-3-8487-6700-7
Mayser
Die Privilegierung von Musikverlegern durch Sonderregelungen für Musiknoten im Urheberrecht
Die Privilegierung von Musikverlegern durch Sonderregelungen für Musiknoten im Urheberrecht
Eine Analyse unter Berücksichtigung des Dreistufentests
Taschenbuch1. Auflage 20122011NomosISBN 978-3-8329-6626-3
Die originäre Inhaberschaft des Urheberrechts unter Berücksichtigung des Urheberpersönlichkeitsrechts und des Urheberkollisionsrechts in Deutschland, England und den Niederlanden
2019NomosISBN 978-3-8487-5873-9
Haas
Die Verwendung von Bearbeitungen urheberrechtlich geschützter Werke
Die Verwendung von Bearbeitungen urheberrechtlich geschützter Werke
2019NomosISBN 978-3-8487-5889-0
Fischer
Das Verhältnis zwischen Rundfunkveranstaltern und freien Produzenten im Lichte der Filmförderung
Das Verhältnis zwischen Rundfunkveranstaltern und freien Produzenten im Lichte der Filmförderung
Eine Auseinandersetzung mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Vertragspraxis
2017NomosISBN 978-3-8487-3204-3