Schriften zum Völkerrecht
Reeh
Das menschenrechtliche Prinzip des Non-Refoulement vor den Vertragsorganen der Vereinten Nationen.
Das menschenrechtliche Prinzip des Non-Refoulement vor den Vertragsorganen der Vereinten Nationen.
Fachbuch2023Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18740-9
Fachbuch2022Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18543-6
Stützel
Innerstaatliche Gewaltenteilung und vorvertragliche Pflichten bei völkerrechtlichen Verträgen.
Innerstaatliche Gewaltenteilung und vorvertragliche Pflichten bei völkerrechtlichen Verträgen.
Das Frustrationsverbot und die vorläufige Anwendung im Spannungsverhältnis zur innerstaatlichen Gewaltenteilung.
Fachbuch2022Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18628-0
Anwendbarkeit und Anwendung internationaler Regeln des bewaffneten Konflikts und nationalen Militärrechts auf Geschehnisse in europäischen Kolonialgebieten in Afrika.
Sonstiges2017Duncker & HumblotISBN 978-3-428-55011-1
Dorn
Die Durchbrechung der Staatenimmunität im Falle des staatlich geförderten Terrorismus.
Die Durchbrechung der Staatenimmunität im Falle des staatlich geförderten Terrorismus.
Fachbuch2021Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18264-0
Klostermann
Durchsetzung humanitären Völkerrechts durch und gegenüber nicht-staatlichen Akteuren.
Durchsetzung humanitären Völkerrechts durch und gegenüber nicht-staatlichen Akteuren.
Nichtregierungsorganisationen im Spannungsfeld notwendiger Zusammenarbeit mit bewaffneten nicht-staatlichen Gruppen und staatlichen Sicherheitsinteressen.
Fachbuch2021Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18150-6
Kasperidus
Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Rahmen der Pacht fremden Hoheitsgebiets.
Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Rahmen der Pacht fremden Hoheitsgebiets.
Fachbuch2022Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18411-8
Melikov
Fachbuch2021Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18097-4
Maaß
Fachbuch2021Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18185-8
Eine Untersuchung anhand des Rechts auf tertiäre Bildung nach Art. 13 IPwskR.
Fachbuch2019Duncker & HumblotISBN 978-3-428-15774-7
Herausforderungen des Rechts des bewaffneten Konflikts im Hinblick auf den Schutz von Zivilpersonen im Rahmen von Luftoperationen.
Fachbuch2020Duncker & HumblotISBN 978-3-428-15904-8