Empirische Erziehungswissenschaft
Markus
Autonomieunterstützung und emotionales Erleben in der Schule
Autonomieunterstützung und emotionales Erleben in der Schule
Zusammenhänge der Öffnung von Unterricht mit Lern- und Leistungsemotionen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe
Fachbuch2023WaxmannISBN 978-3-8309-4634-2
Nachbauer
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Eine Längsschnittstudie zu Ursachen von und Maßnahmen gegen Bildungsungleichheiten
Fachbuch2023WaxmannISBN 978-3-8309-4732-5
Baston
Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zur Klassenführung
Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zur Klassenführung
Eine Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und unterschiedlichen Typen
Fachbuch2023WaxmannISBN 978-3-8309-4753-0
Empirische Einblicke in die UmSetzung und Ausgestaltung
Fachbuch2024WaxmannISBN 978-3-8309-4704-2
Weiß-Wittstadt
Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht
Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht
Fachbuch2022Waxmann Verlag GmbHISBN 978-3-8309-4537-6
Operationalisierung und Konsistenz von Schuleffekten
Fachbuch2022WaxmannISBN 978-3-8309-4488-1
PISA 2000 bis 2015 in der Berichterstattung der ZEIT und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Fachbuch2019WaxmannISBN 978-3-8309-4013-5
Fabian
Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung – oder etwas ganz anderes?
Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung – oder etwas ganz anderes?
Die Effekte einer Klassenwiederholung auf die Leistungsentwicklung
2020WaxmannISBN 978-3-8309-4234-4
2020WaxmannISBN 978-3-8309-4247-4