Reichenbach

Starke Frauen in der Lichtenburg

Fünf Kurfürstinnen und fünf KZ-Insassinnen über Ausgrenzung und Verfolgung

lieferbar, 3-5 Tage

30,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

160 S. mit s/w- und Farbabb..

Mitteldeutscher Verlag. ISBN 978-3-96311-817-3

Format (B x L): 21.9 x 28.6 cm

Gewicht: 1106 g

Produktbeschreibung

Erst Schloss, dann Konzentrationslager - die wechselhafte Nutzung der weitläufigen Anlage in Prettin könnte verstörender nicht sein. In dem essayistischen Bildband treten fünf Kurfürstinnen, die im Schloss Lichtenburg Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts residierten - Elisabeth von Brandenburg, Anna von Sachsen, Hedwig von Sachsen, Anna Sophie von Sachsen und Wilhelmine Ernestine von der Pfalz -, und fünf Gefangene des Frauen-Konzentrationslagers Lichtenburg aus der Zeit von Dezember 1937 bis Mai 1939 - Amelie Pellin, Lina Haag, Olga Benario, Lotti Huber und Wald-Frieda Weiss - in einen imaginären Dialog über Motive der Ausgrenzung Andersdenkender. Die zehn Frauenschicksale aus der Vergangenheit zeigen, dass Diskriminierung und Verfolgung zu allen Zeiten ein relevantes Thema war und bis heute ist. Die Porträts werden durch Illustrationen und Beiträge verschiedener Autor*innen wie Kunsthistoriker*innen, Hinterbliebener u. a. ergänzt und vertieft. Mehrseitige großformatige Fotostrecken des Fotografen Matthias Ritzmann dokumentieren die Diskrepanz zwischen Renaissanceschloss und KZ-Gedenkstätte. Das Buch zur gleichnamigen Multi­media-Installation von Petra Reichenbach im Schloss Lichtenburg in Prettin.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...