Propach

Der Antwerpener Altar in der Altstädter Nicolaikirche Bielefeld

Stifter und Inschriften

lieferbar, ca. 10 Tage

12,40 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

96 S. 61 Farbabbildungen.

Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG. ISBN 978-3-7395-1274-7

Format (B x L): 14 x 23 cm

Gewicht: 235 g

Produktbeschreibung

Das Antwerpener Retabel in der Altstädter Nicolaikirche zu Bielefeld gehört zum Besten, was die Meister der Antwerpener Lukasgilde am Anfang des 16. Jahrhunderts geschaffen haben. Die Kunstgeschichte datiert das Retabel schon seit langem in die Zeit von 1520 bis 1530. Im Schrein der Heiligen Sippe, zentral in der Predella am Schultertuch der mittleren Figur aus der Reihe der drei legendären Ehemänner der heiligen Anna, ist aus einer Folge römischer Zahlen die Jahreszahl 1524 abzuleiten.
Der Frage nach den Stiftern geht die Forschung seit vielen Jahrzehnten nach. Vielleicht gibt das Kunstwerk selbst in seinen Schreinen und Gemäldetafeln dazu einige Hinweise: Ein Wappenschild ist nicht ausgefüllt; im Pfingstgemälde trägt einer der zwölf Apostel ein Buch unter dem Arm; eine Stifterfigur kniet an der Krippe, eine zweite am Sarkophag Jesu. Ergänzt von wenigen Urkunden aus vorreformatorischer Zeit findet der Autor eine mögliche Antwort: Die Stifter waren zwei Bielefelder Priester.
Das reich bebilderte Buch enthält ein vollständiges Verzeichnis der 375 Buchstaben und Symbole an den knapp 200 geschnitzten Skulpturen im Antwerpener Retabel.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...