
Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel

Kontaktdaten
Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
Telefon: +49 (0)921 - 55 6120
Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1967
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verbraucherrecht und Privatrecht sowie Rechtsvergleichung an der
Weitere Tätigkeiten
• Seit 2011 Direktor der Forschungsstelle für Verbraucherrecht (FfV) der Universität Bayreuth • Seit 2011 Mitglied der Forschungsstelle für Familienunternehmen (FoFamU) der Universität Bayreuth • Seit 2011 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat "Verbraucher- und Ernährungspolitik" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz • Seit 2012 Mitglied der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth • Seit 2012 Mitglied der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Energierecht (FER) der Universität Bayreuth • Seit 2013 Sprecher des Profilfeldes Innovation und Verbraucherschutz der Universität Bayreuth
Fachorganisationen
• Deutscher Juristentag • Gesellschaft für Rechtsvergleichung (seit 1. Januar 2010 als deren Generalsekretär, seit 15. September 2011 zudem als Mitglied des Vorstands) • Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler(Fördermitglied) • Kölner Juristische Gesellschaft • Zivilrechtslehrervereinigung • Society of European Contract Law(SECOLA) • Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht • Kuratorium der Ernst von Caemmerer-Stiftung • Fellow des European Law Institute • Deutsch-Italienische Juristenvereinigung • European Law Students' Association, El§a (2008-2010 Mitglied des Beirates von ELSA Osnabrück e.V.; seit 2010 Mitglied des Beirates von ELSA Bayreuth e.V.)
EuCML • Journal of European Consumer and Market Law
Zeitschrift2025ZeitschriftC.H.BECK
Zeitschrift2025Zeitschrift inkl. Online-NutzungC.H.BECK
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Schlechtriem / Schwenzer / Schroeter
Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
Kommentar2025BuchC.H.BECK
Handbuch2025BuchC.H.BECK
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Herresthal / Stoffels / Magnus (Hrsg.)
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen
Lehrbuch/Studienliteratur2024BuchOtto Schmidt - De Gruyter
Schmidt-Kessel / Kramme
Handbuch2023BuchCarl Heymanns
Uhlenbruck
Insolvenzordnung: InsO, Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG
Insolvenzordnung: InsO, Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG
Insolvenzordnung: InsO, Band 2: EuInsVO, SanInsKG (früher COVInsAG), StaRUG
Kommentar
KommentarBand 22023BuchVahlen
Kommentar2021BuchC.H.BECK
Zaccaria / Schmidt-Kessel / Schulze / Gambino
Regulation (EU) 910/2014 on electronic identification and trust services for electronic transactions in the internal market
Kommentar2020BuchC.H.BECK
Kaulartz / Braegelmann
Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning
Handbuch2020BuchC.H.BECK
Privat- und wirtschaftsrechtliche Folgen
Praxisliteratur2020BuchNomos
Geschäftsmodell und Verträge
Fachbuch2018BuchNomos
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
§§ 8-16 HGB, 378-401 FamFG, HandelsregisterVO mit Kurzdarstellungen zum ausländischen Gesellschafts- und Registerrecht
Kommentar2010BuchC.H.BECK