
Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider

Kontaktdaten
Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider
Telefon: + 49 (0) 6131/39 317 09
Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Direktor des Instituts für internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tätigkeitsschwerpunkte
• Deutsches und internationales Handelsrecht • Deutsches und internationales Gesellschafts- und Konzernrecht • Deutsches und internationales Bank- und Kapitalmarktrecht • Deutsches und internationales Wettbewerbsrecht
Fachorganisationen
• Institut für deutsches und internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz • Mitglied der International Markets Liaison Group (IMLG), London • Grundsatzkommission Corporate Governance • Mitglied des deutschen Übernahmerats • Mitglied des Vorstands der deutschen Nierenstiftung • Corporate Governance Beauftragter der Deutschen Bundesbank • Corporate Governance Beauftragter der Kreditanstalt für Wiederaufbau • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Aktieninstituts (DAI) • Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Verbands unabhängiger Vermögensverwalter Deutschlands e.V. (VuV) • Mitglied des Beirats des Verbands der Investment Professionals in Deutschland (DVFA e.V.) • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Berufsverbands der Compliance Manager (BCM)
EuZW • Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Zeitschrift2025Zeitschrift inkl. Online-NutzungC.H.BECK
In Kooperation mit dem DICO – Deutsches Institut für Compliance. C.H.BECK in Gemeinschaft mit dem Verlag Franz Vahlen
Zeitschrift2025Zeitschrift inkl. Online-NutzungC.H.BECK
Festschriften2011BuchC.H.BECK