
Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb

Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1955
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
• Richterin am Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen • Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung der Universität zu Köln
Weitere Tätigkeiten
• Direktorin des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht • Direktorin des Instituts für Gesellschaftsrecht, Leitung der Abt. 3: Europäisches Gesellschaftsrecht • Richterin am Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen • Programmbeauftragte für den Deutsch-Französischen Magisterstudiengang Rechtswissenschaft Köln/Paris I • Programmbeauftragte für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) • Projektsprecherin „Recht Aktiv - kompetent und fit für Studium, Examen und Praxis“ • Gestaltende und lehrende Professorin des Großen Examskurses an der Universität zu Köln • Mentorin der Projekte Cornelia Harte Mentoring (CHM) und scientiam vivamus!
Fachorganisationen
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V.
Binz / Dauner-Lieb / Werner
Familienunternehmen zukunftsfest gestalten
Handbuch2026BuchC.H.BECK
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
BGB, PartGG, HGB, GmbHG, AktG, DCGK, GenG, UmwG, InsO, AnfG, IntGesR
Kommentar2024BuchC.H.BECK
Dauner-Lieb / Langen
Bürgerliches Gesetzbuch: BGB, Band 2: Schuldrecht
In 3 Teilbänden
KommentarBand 22021BuchNomos
Sanders / Dauner-Lieb
Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen
Ratgeber2021BuchReguvis Fachmedien GmbH
Dauner-Lieb / Kaulbach
Spielerei oder Chance zur Reintellektualisierung
Ratgeber2018BuchNomos
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht
Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft
Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft
Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft
Festschrift für Mark K. Binz
Festschriften2014BuchC.H.BECK