
Prof. Dr. Christoph Brüning

Kontaktdaten
Prof. Dr. Christoph Brüning
Telefon: 0431 880-4540 (Sekretariat)
Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1967
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
• Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgerichts • Ordentlicher Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Direktor des Instituts für Öffentliches Wirtschaftsrecht
Tätigkeitsschwerpunkte
• Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht
Handbuch2025BuchC.H.BECK
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Brüning / Nolte
Das gesamte examensrelevante Öffentliche Recht
Lehrbuch/Studienliteratur2025BuchSpringer
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Kommentar dargestellt auf der Grundlage des KAG NRW unter Berücksichtigung der Besonderheiten in den übrigen KAG.
Kommentar2024Loseblattwerk inkl. Online-NutzungNWB Verlag
Finanzverfassungsrechtliche Stellung der kommunalen Ebene, kommunale Abgaben und andere Einnahmen, kommunaler Finanzausgleich
Handbuch2023BuchC.H.BECK
Verwaltungsrecht: Gestaltung, Steuerung, Kontrolle
Festschrift für Ulrich Ramsauer zum 75. Geburtstag
Festschriften2023BuchC.H.BECK
Lehrbuch/Studienliteratur2022BuchC.H.BECK
Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht
Lehrbuch/Studienliteratur2022BuchC.H.BECK
Kommentar2021BuchC.H.BECK
Becker / Brüning / Ewer / Schliesky
Verfassung des Landes Schleswig-Holstein
Handkommentar
Fachbuch2021BuchNomos
lieferbar, ca. 7-10 Tage
lieferbar, ca. 7-10 Tage
Brüning
Angemessenheit der Eingruppierung kommunaler Wahlbeamtinnen und Wahlbeamter
Angemessenheit der Eingruppierung kommunaler Wahlbeamtinnen und Wahlbeamter
Angemessenheit der Eingruppierung kommunaler Wahlbeamtinnen und Wahlbeamter
In Städten, Gemeinden, Kreisen und bei den Landschaftsverbänden in Nordrhein-Westfalen
Lehrbuch/Studienliteratur2020BuchNomos
Brüning / Schliesky
20 Jahre Neues Steuerungsmodell
Tagungsunterlagen2017BuchNomos
Grundlagen, Beihilfen, Öffentliche Unternehmen, Gewerberecht, Umweltrecht, Regulierungsrecht
Handbuch2016BuchC.H.BECK
Brüning
Seltene Erden - der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts
Seltene Erden - der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts
Seltene Erden - der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts
Wie Sie als Anleger vom Boom profitieren
Ratgeber2013BuchBörsenmedien