
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Geboren 1955
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Fachorganisationen
• Seit 1998 Mitglied der Vereinigung für Verfassungsgeschichte • 1999-2003 Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Frühe Neuzeit im Verband der Historiker Deutschlands • 1999-2005 Mitglied der DFG-Senats- und Bewilligungskommission für die Graduiertenkollegs • Seit 1999 Mitglied des Graduiertenkollegs "Gesellschaftliche Symbolik", Münster • Seit 2000 Mitglied im SFB 496 "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution", Thema des Teilprojekts: "Zur symbolischen Konstituierung von Stand und Rang in der Frühen Neuzeit" • 2003-2013 Sprecherin des SFB 496 • Seit 2004 Stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Historiker Deutschlands • 2004-2008 Stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands • Seit 2005 Mitglied der Westfälischen Historischen Kommission • Seit 2005 Mitglied der German Studies Association (USA) • Seit 2006 Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften • 2007 Koodinatorin und Hauptantragstellerin des Exzellenzclusters "Religion and Politics" • Seit 2007 Beiratsmitglied im Freiburg Institute for Advanced Study • Seit 2008 Mitglied des Hochschulrates der WWU • Seit 2009 Mitglied in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Göttingischen Akademie der Wissenschaften. • Seit 2008 Mitglied im Hochschulrat der WWU • 2009-2011 Wissenschaftlicher Beirat der Humboldt Universität Berlin • 2009-2011 Stiftungsrat der Einstein-Stiftung Berlin • 2009-2014 Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Historischen Museums Berlin • Seit 2011 Wissenschaftlicher Beirat der Gerda-Henkel-Stiftung • 2011-2014 Sprecherin des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Morderne“ • Seit 2015 Stellvertretende Sprecherin des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Morderne“ • Seit 2013 Mitglied der Deutschen Nationalakademie Leopoldina • Seit 2014 Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Nationalakademie • Seit 2015 Mitglied der Academia Europaea • Seit 2015 Vorstandsmitglied des SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“ • WiSe 2015/16 und SoSe 2016 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin • Seit 2016 Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste • Seit 2017 Fellow of the British Academy
Stollberg-Rilinger, Barbara
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Vom Ende des Mittelalters bis 1806
Monografie2023BuchC.H.BECK
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVII/3 Herbst 2023
Sankt Niklas
Zeitschrift2023SonstigesC.H.BECK
Eine Geschichte von Caligula bis Putin
Sammelband 2023BuchC.H.BECK
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVII/4 Winter 2023
Große Männer
Zeitschrift2023SonstigesC.H.BECK
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVI/3 Herbst 2022
Die Sitzung
Zeitschrift2022SonstigesC.H.BECK
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/4 Winter 2021
Falschmünzer
Zeitschrift2021SonstigesC.H.BECK
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/1 Frühjahr 2020
Nur Gips
Zeitschrift2020SonstigesC.H.BECK
Die Kaiserin in ihrer Zeit
Biografie2019BuchC.H.BECK
Die Kaiserin in ihrer Zeit
Biografie2018BuchC.H.BECK
Stollberg-Rilinger, Barbara
Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches
Monografie2013BuchC.H.BECK
Stollberg-Rilinger
Die Aufklärung. Europa im 18. Jahrhundert
Stollberg-Rilinger, Barbara – Überblick einer gesamteuropäischen Geistesbewegung – 18882 – 6., durchges. Auflage 2023
Sachbuch2011BuchReclam Verlag
Thesen, Definitionen, Dokumente
2011BuchReclam Verlag