Planzer

Glücksspiel-Regulierung und Glücksspielsucht: Annahmen und Fakten

Die nationale Glücksspielsucht-Forschung im Lichte des internationalen empirischen Erkenntnisstands

lieferbar, ca. 10 Tage

37,45 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2014

200 S.

Editions Weblaw. ISBN 978-3-906230-39-9

Format (B x L): DIN A5

Produktbeschreibung

Der Glücksspielsektor ist in den letzten Jahren vermehrt in den Blickwinkel der Öffentlichkeit geraten. Zum einen hat dies mit einer signifikanten stärkeren Mediatisierung von gewissen Spielformen zu tun, so etwa des Pokerspiels. Zum andern hat das letzte Jahrzehnt eine starke Zunahme von Glücksspielangeboten über das Internet gebracht sowie neue Formen des Spiels ('social gaming').

Mit der gesteigerten Aufmerksamkeit gegenüber dem Glücksspiel sind vermehrt auch die negativen Seiten des Glücksspiels in den Fokus geraten. Tatsächlich ist die Glücksspielsucht ein erst zu nehmendes Problem und wird von der medizinischen Literatur als psychische Störung anerkannt ('Gambling Dirsorder', 'Glücksspiel-Störung'). In der öffentlichen Diskussion trifft man jedoch oftmals auf Annahmen in Bezug auf die Glücksspielsucht, welche mit wissenschaftlich erhärteten Fakten wenig gemeinsam haben. Regulatorische Maßnahmen zu Gesundheitsrisiken sollten sich hingegen weder auf Anekdoten noch auf Annahmen stützen, sondern auf den aktuellen, internationalen Wissensstand.

Ziel des ersten Teils des Werkes ist es, einige der gängigsten Annahmen im Zusammenhang mit der Regulierung der Glücksspielsucht vorzustellen und alsdann zu prüfen, inwiefern diese Annahmen durch den empirischen Forschungsstand gestützt werden. Da sich die Arbeit an ein breites Publikum richtet, werden auf diesem Weg auch einige grundlegende Begriffe der Forschung kurz erläutert.

Teil 2 des Werkes untersucht alsdann spezifisch die Situation in der Schweiz. Insbesondere soll geklärt werden, ob auch in Schweizer Publikationen Annahmen anzutreffen sind, die durch den internationalen Forschungsstand nicht gestützt werden und ob die Publikationen die englischsprachige Literatur und den internationalen Forschungsstand gebührend berücksichtigen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...