Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
Schelling / Müller-Lüneschloß
Clara oder über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt
Clara oder über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt
Fachbuch2025MeinerISBN 978-3-7873-4897-8
Bártfai
Fachbuch2025Georg Olms VerlagsbuchhandlungISBN 978-3-487-17075-6
Fachbuch2024Königshausen & NeumannISBN 978-3-8260-6941-3
Fachbuch2024Duncker & HumblotISBN 978-3-428-19227-4
Hegels 'Logik' im Kontext der Realitätsdebatte um 1800
Fachbuch2021De GruyterISBN 978-3-11-073537-6
Zur politischen Form der Vergesellschaftung durch Individuation bei Habermas und Hegel
Sachbuch2025Vittorio KlostermannISBN 978-3-465-04659-2
Wechselseitige Erhellungen über Geschichte, Natur, Kunst, Recht, Wissen und Religion
Fachbuch2025Verlag Karl AlberISBN 978-3-495-99173-2
Vorgetragen von Ostern bis Michaelis 1812
Fachbuch2. Auflage2025MeinerISBN 978-3-7873-4828-2
Eine systematische Studie zu Hegels Konzeption des Orients und zur Philosophie des Geistes in der Berliner Zeit
Fachbuch2025MeinerISBN 978-3-7873-4530-4
Fachbuch2025SpringerISBN 978-3-662-69607-1
Lukács and German Idealist Art Theory
Fachbuch2025Palgrave Macmillan UKISBN 978-3-031-57554-9
Evolutionäre Erkenntnisse in Natur und Kultur
Sachbuch2024HirzelISBN 978-3-7776-3507-1
Eine moral- und rechtsphilosophische Studie zu Hegel
Fachbuch2020MeinerISBN 978-3-7873-3795-8
Malimpensa / Radrizzani
Fachbuch2025frommann-holzboogISBN 978-3-7728-2931-4
Siep
Hegels praktische Philosophie und das ''Projekt der Moderne''
Hegels praktische Philosophie und das ''Projekt der Moderne''
Vortrag gehalten am 24. November 2010
Ratgeber2011NomosISBN 978-3-8329-6765-9
Hölderlin Hegel Beethoven
Fachbuch2024Verlag Wilhelm FinkISBN 978-3-7705-6901-4
Eine Untersuchung zur Philosophie des Rechts von G. W. F. Hegel
Fachbuch2021PapyRossaISBN 978-3-89438-759-4
Müller
Zeit in Gesetzen erfasst – G. W. F. Hegels Theorie der Kodifikation.
Zeit in Gesetzen erfasst – G. W. F. Hegels Theorie der Kodifikation.
Ratgeber2021Duncker & HumblotISBN 978-3-428-18487-3
Fachbuch2024De GruyterISBN 978-3-11-100239-2