Pfäffli

Erbzeugnisse im Verhältnis Schweiz-Deutschland

Eine rechtsvergleichende Studie zu den Verfahren, den Wirkungen und der Anerkennung von schweizerischer Erbbescheinigung, deutschem Erbschein und Europäischem Nachlasszeugnis

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

147,50 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 132,7 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

XLIV, 364 S.

Stämpfli Verlag. ISBN 978-3-7272-3602-0

Format (B x L): 16 x 23,4 cm

Produktbeschreibung

Die Schweiz, Deutschland und die EU sehen je Erbzeugnisse vor, die nach dem Ableben einer Person primär den Erben zur Legitimation im Rechtsverkehr dienen. Mit zunehmender Mobilität und Migration rückt die grenzüberschreitende Verwendung von Erbzeugnissen in den Fokus. Das vorliegende Werk analysiert und vergleicht hierfür in einem ersten Schritt die Verfahren und Wirkungen der Erbzeugnisse, die von schweizerischen und deutschen Behörden ausgestellt werden. Betreffend die Schweiz wird dabei dem besonderen Umstand Rechnung getragen, dass je nach Kanton unterschiedliche Instanzen mit der Ausstellung betraut sind (Gerichte, Verwaltungsbehörden oder Notariate) und diese allenfalls verschiedene Verfahrensregeln anwenden. In einem zweiten Schritt wird gestützt auf die vorangehenden Erkenntnisse die wechselseitige Anerkennung und Wirkungserstreckung der untersuchten Erbzeugnisse beleuchtet.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...