Papilloud / Schultze

Postskriptum zur Theorie der Relation

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juni 2025)

69,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Lexikon/Wörterbuch

Buch. Softcover

2025

xvi, 175 S. 1 s/w-Abbildung, 4 Farbabbildungen.

Springer VS. ISBN 978-3-658-47837-7

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Produktbeschreibung

Was haben der Neffe von Emile Durkheim, Marcel Mauss, eine Auswahl an internationalen Künstlern der digitalen Kunst, Arnold Schwarzenegger, der derzeit amtierende Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj, Kaiser und Päpste im (Hoch)Mittelalter und neue breite Sprachmodelle zur Herstellung von Transformern und zur Verbreitung der sogenannten künstlichen Intelligenz gemein? In diesem Buch argumentieren wir, dass sie innerhalb und zwischen Ordnungen von Verhältnissen zirkulieren und, indem sie Zirkulationen unterschiedlich strukturieren und stratifizieren, solche Zirkulationen fördern. In der Folge entstehen hieraus unterschiedliche Formen der Gesellschaft in vergangenen wie gegenwärtigen Zeiten und in den ihnen entsprechenden Räumen, die in Relationsstrukturen abgebildet werden können. Mit diesen Beispielen tragen wir grundsätzlicher dazu bei, das Grundgerüst der Theorie der Relation und dabei ihre wichtigsten Begriffe synchron wie diachron zu illustrieren. Die Autoren Dr. Christian Papilloud ist Professor für soziologische Theorie an der Universität Halle-Wittenberg. Dr. Eva-Maria Schultze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Halle-Wittenberg.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...