Nordhessische Gesellschaft für Naturkunde und Naturwissenschaften (NGNN) e. V.

Jahrbuch Naturschutz in Hessen Band 17, 2018

lieferbar, ca. 10 Tage

14,50 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Softcover

2018

183 S. GEKL.

Cognito Kommunikation. ISBN 978-3-932583-48-3

Format (B x L): 21 x 29.7 cm

Gewicht: 598 g

Produktbeschreibung

Der Band 17 der Reihe "Jahrbuch Naturschutz in Hessen" behandelt folgende Themen:
? Verbreitung der Wildkatze im Süden Hessens
? Ausbreitung und Lebenswege der Wildkatze im Nationalpark Kellerwald-Edersee
? Die Gestreifte Quelljungfer an Quellbächen der hessischen Mittelgebirgswälder
? Umgang der hessischen Naturschutzverwaltung mit dem Biber
? Zweite historische Wolfsgrube im Nationalpark Kellerwald-Edersee
? Wiederansiedlung der Gelbbauchunke in der ehemaligen Tongrube von Reddighausen
? Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunkenvorkommen in Hessen
? Die Vogelwelt der Dönche - Veränderungen im Artenbestand
? Untersuchung der Kiebitz-Population im Landkreis Marburg-Biedenkopf
? Frauenschuhbetreuung im Landkreis Kassel
? Moormanagement im Burgwald
? LIFE-Projekt "Hessische Rhön - Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel"
? Erfassung und Schutz bemerkenswerter Bäume im Großherzogtum Hessen
? Streuobstwiesen in Hessen - ein Landschaftselement mit Geschichte
? Totholz in hessischen Wäldern - ein kritischer Befund
? Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebung im Wald
? Zerstörung der Naturlandschaft des Reinhardswaldes und der Oberweser
? Das geologische Erbe des Nationalen GeoParks "GrenzWelten"
? Umweltbildung und Umweltengagement an der Marienschule in Fulda
? Steinbruch "Hohenäcker" bei Frankenberg (Eder) - Eine Fossilienfundstätte von Weltrang
? Bilanz und Perspektiven des Ecomuseums Reinhardswald
? Die Arnika: Rückgang, Hilfsmaßnahmen und Managementperspektiven
? Erhaltungskulturen für gefährdete Pflanzenarten - ein Artenschutzprojekt
? Artenschutzprojekt Bechsteinfledermaus im Naturpark Rhein-Taunus
? Naturwaldforschung und Monitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee
? Rindenwanzen im Nationalpark Kellerwald-Edersee - Indikatoren natürlicher Waldentwicklung
? Gehölzetablierung und Bodenvegetation auf Sturmwurfflächen im Nationalpark Kellerwald-Edersee
? 30 Jahre natürliche Waldentwicklung in Hessen - Naturwaldreservate als Modell?
? Fledermäuse in hessischen Naturwaldreservaten
? Tagung "Wildnis in Mitteleuropa" an der Universität Kassel
? Vegetations- und Florenentwicklung im Naturschutzgebiet Urwald Sababurg über hundert Jahre
? Naturschutz und Forst im Gespräch: Schutz und Nutzung im Wald
? Die Hessische Landesnaturschutztagung
? Ein neuer Naturpark in Hessen - der Naturpark Reinhardswald
? Erstes Forschungssymposium Wildnis und Wald im Nationalpark Kellerwald-Edersee
? Regeneration des Essigberg-Hochmoores im Habichtswald
? Basaltsteinbruch "Drusel" im Habichtswald wird wieder Wald
? FSC für den Hessischen Landeswald - Prozess 2018 abgeschlossen
? Das Blaukehlchen als neuer Brutvogel im Landkreis Kassel
? Einfluss der Forstwirtschaft auf die Artenvielfalt gefährdeter Holzkäfer

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...