Nestler

Menschzentrierte Digitalisierung

Praxisleitfaden für eine gelungene Usability und User Experience in der öffentlichen Verwaltung

sofort lieferbar!

29,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 39,99 €

eBook. PDF

eBook

2022

274 S. XVII, 274 S. 15 Abbildungen.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-36334-5

Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Innovative Verwaltung

Produktbeschreibung

Dieses Buch zeigt, wie digitale Lösungen entwickelt werden können, die eine hohe Akzeptanz in der Anwendung bei Bürger*innen sowie Mitarbeitenden versprechen - es ist ein Praxisleitfaden für die Entwicklung von Software und digitalen Frontends für Mitarbeiter*innen in Behörden (Kommunen, Länder und Bund). Simon Nestler hat dafür eine Sechs-Punkte-Vorgehensweise entwickelt. Deren Leitgedanke ist, die unterschiedlichen Herangehensweisen der Menschen bei der Nutzung von digitalen Lösungen frühzeitig und konsequent in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Der große Vorzug dieser auf UUX (Usability und User Experience) fokussierten Vorgehensweise: Sie ist gleichermaßen konsequent wie komplexitätsreduzierend.
Der Autor stellt mit seinem UUX-Konzept einen neuen Ansatz vor, wie Software zukünftig in Behörden gedacht, konzipiert, geplant, diskutiert, entwickelt und verbessert werden sollte. Der Leitfaden bietet eine schrittweise und praxisnahe Begleitung der Mitarbeiter*innen während Planung, Beauftragung, Entwicklung, Einführung und Betrieb von gebrauchstauglicher und barrierefreier Software. Auf ein Feuerwerk an Buzzwords wie Design Thinking, Onlinezugangsgesetz, eGovernment, Digitalisierung, Agilität etc. wird verzichtet. Es geht nicht um Technik oder Buzzwords, es geht um die software-nutzenden Menschen.
Auszug aus dem Inhalt
  • Schlüssel-Kompetenz: Die Erwartungen der Menschen verstehen
  • Sechs Aspekte: Effektivität, Effizienz, Usability, Ästhetik, Erlebnis und Services
  • Umsetzungs-Schritte (Auszug): Prioritäten setzen - Softwareergonomie und Benutzer*innenerlebnis - UUX-Gutachten - Fokusgruppen - Usability-Tests - Neue Normen - Veränderungen initiieren - Behördliches UUX-Management - Inklusive Behörden
Der Autor
Prof. Dr. Simon Nestler beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Themenfeld UUX (Usability, User Experience, Softwareergonomie, Gebrauchstauglichkeit und Barrierefreiheit). Schwerpunkt seiner Forschung ist die menschzentrierte Gestaltung von digitalen Lösungen für Behörden.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...