Moro

Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail

Band 3 · Umsetzung

lieferbar, 3-5 Tage

54,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 42,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

3. Aufl. 2022. 2022

xxxv, 1142 S. 1062 s/w-Abbildungen, 731 Farbabbildungen, Bibliographien.

Springer Vieweg. ISBN 978-3-662-64994-7

Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm

Gewicht: 2680 g

Produktbeschreibung

Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema ‚Baukonstruktion‘ vom Architekten José Luis Moro in vier umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur umfangreiche Inhalte vermittelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit sowie textliche und grafische Lesbarkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern. Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion. Größter Wert wurde auf die Erarbeitung eines durchgängigen übergeordneten Sinnzusammenhangs zwischen den zahlreichen, sehr diversen Sachthemen gelegt. Im Band 3 steht die bauliche Umsetzung des Geba¨udeentwurfs im Mittelpunkt der Betrachtung. Zuna¨chst wird die Thematik der Fugen und Verbindungen in ihren grundlegenden Aspekten behandelt und die baurelevanten Verbindungs- techniken aus einer werkstoffu¨bergreifenden Perspektive untersucht. Im zentralen Teil des Bands werden Geba¨udehu¨llen, a¨ußere und innere, detailliert betrachtet. Dies erfolgt aus einer allgemeinen, prima¨r auf den konstruktiven Aufbau der Hu¨lle bezogenen Perspektive, durch Abgrenzung prinzipieller Aufbauvarianten wie Schalen- oder Rippensysteme. Somit ru¨ckt die klassische, eher auf tradierte Bauformen anwendbare Klassifikation nach Lagen am Geba¨ude (Außenwand, Dach) zugunsten einer deutlicher strukturbezogenen Sichtweise sta¨rker in den Hintergrund. Der Inhalt Fla¨chensto¨ße · Verbindungen · Grundlagen · Kraftu¨bertragung · Fu¨geverfahren · Zusammensetzen · An-, Einpressen · Fu¨gen durch Urformen · Fu¨gen durch Umformen · Fu¨gen durch Stoffvereinigen · A¨ußere Hu¨llen · Grundsa¨tzliches · Erdberu¨hrte Hu¨llen · Schalensysteme · Mehrschichtverbundsysteme · Rippensysteme · Punktgehaltene Glashu¨llen · Addierte Funktionselemente · Membransysteme · O¨ffnungen · Innere Hu¨llen · Grundsa¨tzliches · Horizontale Raumabtrennungen · Vertikale Raumabtrennungen · O¨ffnungen Die Zielgruppen Architekten, Bauingenieure in Studium und Praxis Der Autor Professor Moro ist seit 1995 Professor fu¨r Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universita¨t Stuttgart, seit 2006 Professor fu¨r Entwerfen und Konstruieren.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...