Mooren

Hegel und die Religion

Eine Untersuchung zum Verhältnis von Religion, Philosophie und Theologie in Hegels System

sofort lieferbar!

89,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2017

253 S.

Meiner. ISBN 978-3-7873-3339-4

Das Werk ist Teil der Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

Produktbeschreibung

Vom Linkshegelianismus bis zur Kritischen Theorie ist auf eine Unstimmigkeit im Verhältnis zu Religion und Theologie hingewiesen worden, die der spekulativen Philosophie Hegels aufgrund ihres idealistischen Totalitätsanspruchs eigen sei. Hegels Philosophie stehe zwar für die Säkularisation theologischer Transzendenz, dennoch könne er sein philosophisches System nur unter Zuhilfenahme theologischer Kategorien formulieren, die doch eigentlich überwunden sein sollten. Ausgehend von Hegels reifem Werk – der Enzyklopädie von 1830 und den Vorlesungsmanuskripten zur Religionsphilosophie von 1821 – fragt diese Arbeit nach den eigentümlichen Merkmalen der Konstellation von Religion, Theologie und spekulativer Philosophie. Ausgehend vom Fokus auf Hegels Verständnis dieser Konstellation wird einerseits das Verhältnis betrachtet, das zwischen der Religion als vorwissenschaftlicher Weise der Weltdeutung und Hegels enzyklopädischer Anstrengung besteht, die unterschiedlichsten Arten von Wissen in einem wissenschaftlichen System philosophisch begründet zu verorten. Andererseits wird das Verhältnis zwischen spekulativer Philosophie und christlicher Theologie, die beide die Leistung einer wissenschaftlichen Explikation religiöser Vorstellungen für sich beanspruchen, untersucht. Seit man begonnen hat, Hegels Werk zu rezipieren, ist sein Verständnis von Religion und Theologie umkämpfter Diskussionsgegenstand gewesen. Insbesondere nach Hegels Tod im Jahre 1831 entbrannte ein heftiger Streit um die angemessene Deutung seiner programmatischen These, dass das Verhältnis von Religion und Philosophie in einer Identität des Inhalts bei einem Unterschied der Formen bestehe – ein Streit, der letztlich zum Zerfall der Hegelschule führte.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...