Möser

Bauakustische Messungen

sofort lieferbar!

46,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2018

107 S. VII, 107 S. 49 Abbildungen.

Springer Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-662-57751-6

Das Werk ist Teil der Reihe: Fachwissen Technische Akustik

Produktbeschreibung

Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt die in der Bauakustik meistverbreiteten Messmethoden, vom theoretischen Hintergrund über anwendungspraktische Fragestellungen bis hin zu den nationalen und internationalen Normen. Die Normenreihe der DIN EN ISO 12354 dient dabei als roter Faden, da sie die messbaren Größen der Bauakustik in einen Gesamtzusammenhang bringt. Ausgehend von den Aufgabenstellungen der bauakustischen Messtechnik werden die in Frage kommenden Kenngrößen erläutert. Ein wesentlicher Aspekt ist der Zusammenhang zu den bestehenden nationalen und internationalen Normen. Schwerpunktmäßig werden die Grundprinzipien der Luft- und Trittschalldämmung behandelt. Beschrieben werden Messverfahren, die im Labor und in Gebäuden zum Einsatz kommen. Dabei wird ausführlich auf die Schalldämmung als Bauteil- bzw. Systemeigenschaft eingegangen. Die aus den physikalischen Grundlagen ableitbaren Voraussetzungen der Messverfahren wie z.B. die Anforderungen an die Schallfelder und die daraus ableitbaren Festlegungen der Messverfahren (z.B. Position und Anzahl von Lautsprechern und Mikrofonen) werden eingehend diskutiert. Auf praktische Fragestellungen wie die Notwendigkeit der Fremdgeräuschkorrektur oder den Einfluss der Körperschallnachhallzeiten auf die Messergebnisse wird bei den jeweiligen Messverfahren ebenfalls Bezug genommen. Ein ausführliches Literatur- und Normenverzeichnis ergänzt die behandelten Themen, so dass eine weiterführende Vertiefung ermöglicht wird.
Der Inhalt
  • Aufgabenstellungen und Methodik der bauakustischen Messtechnik
  • Bauakustische Mess- und Berechnungsverfahren in der Normung
  • Messung der Luftschalldämmung und Luftschallübertragung
  • Messung der Trittschalldämmung und Trittschallübertragung
Der Herausgeber
Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...