Modische Raubzüge

Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute

lieferbar, 3-5 Tage

24,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch

Buch

2022

327 S.

Aschendorff Verlag. ISBN 978-3-402-24871-3

Format (B x L): 24,5 x 31 cm

Produktbeschreibung

Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – die Pracht der Tierwelt hat Menschen seit jeher fasziniert. Je seltener ein Pelz oder eine Perle, umso mehr wurden sie begehrt. Fantasie und handwerkliches Geschick machten aus tierischen Rohstoffen wunderschöne Kleidung und Mode.

Die Tiere wurden dafür gejagt, getötet, ausgerottet. Ihre Häute, Panzer, Zähne waren profitable Handelsware. Eine ganze Industrie erfüllte Frauen und Männern den Wunsch nach Luxus, Distinktion und Erotik.

Hat sich daran nichts geändert? Haben Anti-Pelz-Kampagnen und Artenschutz nichts bewirkt? Ein Blick in jede x-beliebige Fußgängerzone zeigt: Die lange Zeit verpönten Luxusprodukte aus Pelz sind wieder Mainstream.

Unser Verhältnis zu Tieren steht auf dem Prüfstand: Wegen des ungehemmten Raubbaus an der Natur. Wegen der ethischen Frage: Was darf der Mensch? Und weil die Corona-Pandemie Wildtiere und Pelzfarmen als Virus-Überträger in den Fokus gerückt hat.

Dieser Begleitband zur Ausstellung „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid“ des LVR-Industriemuseums Textilfabrik Cromford widmet sich der Rolle der Tiere in der Kulturgeschichte der Mode der vergangenen 250 Jahre.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...