Dr. Philipp Byers

Mitarbeiterkontrollen am Arbeitsplatz: Dos & Don'ts

Arbeitnehmerüberwachung im Spannungsfeld von Datenschutz und Arbeitsrecht

593,81 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

06.05.2025 | Online

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Live-Webinar

Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel Kontrollen am Arbeitsplatz können in vielen Situationen des Arbeitslebens auftreten. Gerade durch die Digitalisierung der Arbeitswelt und dem verstärkten Einsatz von KI gibt es eine Vielzahl von technischen Möglichkeiten der Mitarbeiterüberwachung. Aber auch "klassische" Formen von Mitarbeiterkontrollen wie die Videoüberwachung am Arbeitsplatz sind regelmäßig praxisrelevant. Es ist allerdings nicht alles erlaubt, was technisch möglich ist. Die DSGVO und das BDSG setzen hier Grenzen. Das Seminar bietet eine umfassende Darstellung der wesentlichen Herausforderungen bei der Durchführung von Mitarbeiterkontrollen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die rechtlichen Vorgaben für die zulässige Durchführung von Kontrollen am Arbeitsplatz vermittelt. Das Seminar stellt Ihnen praxistaugliche Lösungen vor und bietet umfassenden Raum für Teilnehmerdiskussionen.

Inhalt

Rechtsquellen für die Durchführung von Mitarbeiterkontrollen
  • Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers
  • Allgemeine datenschutzrechtliche Vorgaben

Kontrolle von IT-Systemen
  • Kontrolle von Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz
  • Telefonüberwachung
  • Personaldatenverarbeitung, Zeiterfassung
  • Arbeiten im Homeoffice und Mobile Work

Klassische Formen der Mitarbeiterkontrollen
  • Videoüberwachung
  • Tor- und Taschenkontrollen
  • Zugangskontrollsysteme
  • Einsatz von Privatdetektiven
  • Ortung von Mitarbeitern

Backgroundchecks
  • Recherche über Internetsuchmaschinen und Social Media
  • Kontrolle von Terror- und Sanktionslisten

Einsatz von KI im Arbeitsverhältnis
  • Rechtliche Vorgaben beim Umgang mit KI
  • Einsatzmöglichkeiten von KI am Arbeitsplatz

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Mitarbeiterkontrollen
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach dem BetrVG
  • Betriebsvereinbarung als Erlaubnisnorm i.S.d. der DSGVO?

Folgen von unzulässigen Mitarbeiterkontrollen

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...