
Michael Brenner

Sie möchten als Autor:in Ihre Personenangaben aktualisieren? Dann klicken Sie hier!
Michael Brenner ist Inhaber des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München und Direktor des Center for Israel Studies an der American University in Washington, DC. Daneben nimmt er viele weitere Funktionen wahr, u.a. als Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts und ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Im Juni 2024 erhielt er den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München.
© Foto: Jeff Watts
Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute
Monografie2025BuchC.H.BECK
Monografie2022BuchC.H.BECK
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Monografie2022BuchC.H.BECK
Monografie2019BuchC.H.BECK
Monografie2016BuchC.H.BECK
Brenner, Michael
Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
Politik, Kultur und Gesellschaft
Monografie2012BuchC.H.BECK
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Monografie2006BuchC.H.BECK
Jüdische Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert
Monografie2006BuchC.H.BECK
Brenner, Michael / Kauders, Anthony / Reuveni, Gideon / Römer, Nils
Texte der jüdischen Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert
Anthologie2003BuchC.H.BECK
Brenner, Michael / Myers, David N.
Jüdische Geschichtsschreibung heute
Themen, Positionen, Kontroversen. Ein Schloss Elmau-Symposion
Sonstige2002BuchC.H.BECK
Der Weg der jüdischen Gesellschaft in die Moderne
Monografie2002BuchC.H.BECK
Brenner, Michael / Jersch-Wenzel, Stefi / Meyer, Michael A.
Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Band II: Emanzipation und Akkulturation 1780-1871
Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Band II: Emanzipation und Akkulturation 1780-1871
Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Band II: Emanzipation und Akkulturation 1780-1871
Sammelband Band II1996BuchC.H.BECK