Linke

Wie der Wiener Walzer nach Wien kam

oder: Vom unaufhaltsamen Aufstieg des Lerchen­felder Musikers Michael Pamer

lieferbar, ca. 10 Tage

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2019

215 S.

Loecker Erhard Verlag. ISBN 978-3-85409-934-5

Format (B x L): 14.1 x 22.3 cm

Gewicht: 411 g

Produktbeschreibung

Die Informationslage sowohl zur Entstehung des Wiener Walzers, als auch zu Leben und Schaffen des Neulerchenfelder Tanzmusikers, Komponisten & Kapellenleiters Michael Pamer, ist bisher miserabel. Dieses Buch versucht diesem Missstand abzuhelfen! Norbert Linkes Forschungen halten eine Reihe neuer Erkenntnisse bereit, in denen mehrere Entwicklungsstränge zusammengeschlossen werden: das erste Auftreten des Begriffs Wiener Walzer 1797 in Breslau, der erste nachweisbare Notendruck mit dem Titel Wiener Walzer 1806 in Leipzig und sein erster konkreter Nachweis 1815 in Wien - beim Start des Michael Pamer als Musikdirektor der Gesellschaftsbälle im Palais Liechtenstein am Minoritenplatz. Der Autor klärt in diesem Buch mithin nicht nur die Entstehungsgeschichte des Wiener Walzers, sondern legt auch eine längst überfällige Monographie zum um 1820 wichtigsten Wiener Tanzkomponisten Michael Pamer vor, der anerkannter Anreger von Johann Strauss (aber auch von Josef Lanner) war.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...