Was ist DRM?
eBooks sind durch ein DRM (Digital Rights Management) geschützt. DRM bezeichnet technische Maßnahmen zur digitalen Rechteverwaltung, die für die Einhaltung von Urheberrechten sorgen. Rechteinhaber (Autoren/Verlage) können darüber die Nutzung digitaler Medien kontrollieren. Dadurch soll das Kopieren der eBooks, deren Weiterverkauf und auch deren Ausdruck gesteuert werden. Man unterscheidet zwischen einem weichen DRM und einem hartem DRM.
Bei einem weichen DRM handelt es sich meist um ein digitales Wasserzeichen. Dabei werden transferbezogene Daten als Wasserzeichen auf den Seiten hinterlegt, wie z.B. die Information, wer wo was gekauft hat oder eine Bestellnummer, welche im Falle einer illegalen Weitergabe und Vervielfältigung zurückverfolgt werden kann.
eBooks mit einem harten DRM sind verschlüsselt. Für die Nutzung wird die Software „Adobe Digital Editions“ (ADE) benötigt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Fragen zu ADE (Adobe Digital Editions).
Ähnliche Themen
- Was sind die rechtlichen Unterschiede zwischen einem eBook und einem gedrucktem Buch?
- Darf ich Sicherungskopien von meinem eBook anlegen?
- Darf ich eBooks verschenken oder verleihen?
- Was ist eine Adobe-ID?
- Brauche ich ADE, wenn ich bereits einen Adobe Reader oder Adobe Acrobat auf meinem Computer installiert habe?