Kühnlein

Singularitäten?

Im interdisziplinären Gespräch mit Andreas Reckwitz

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. April 2025)

ca. 29,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

200 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-8975-7

Format (B x L): 12 x 18,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Texte & Kontexte der Philosophie; 7

Produktbeschreibung

Die von Andreas Reckwitz furios entworfene Kultursoziologie der Besonderheit hat bereits kurz nach ihrem Erscheinen mediale Aufmerksamkeit erregt. Sie stellt nämlich unsere Gesellschaft als eine „Gesellschaft der Singularitäten“ vor, die gegenwärtig einen affektiven Strukturwandel durchlebt, in der soziale Entitäten nicht mehr nach der Logik des Allgemeinen, sondern allein aus der Perspektive ihrer Einzigartigkeit bewertet werden. Nicht mehr die rationale, sondern die nichtrationalistische Moderne rückt damit in den Mittelpunkt der soziologischen Betrachtung. Die Beiträger des hier vorliegenden Diskussionsbandes sind von der gesellschaftstheoretischen Relevanz dieser Singularitätsanalytik überzeugt und unternehmen nun den Versuch, Reckwitz' Beobachtungen interdisziplinär weiterzudenken.
Mit Beiträgen von
Mikael Carleheden Claas Cordemann Albrecht Koschorke Michael Kühnlein Volker Leppin Birger P. Priddat Manfred Prisching Andreas Reckwitz Erik Schilling Armin Steinbach Thomas Vesting

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...