Krivanec / Tode

Maske und Kothurn 2019 Jg. 65, Heft 1-2

Internationale Beiträge zur Theater-, Film und Medienwissenschaft. Neues von Bauhaus und Film

lieferbar, ca. 10 Tage

38,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

218 S.

Boehlau Verlag. ISBN 978-3-205-20985-0

Format (B x L): 16.8 x 24.2 cm

Gewicht: 427 g

Produktbeschreibung

Als Fortführung von "bauhaus & film" (Maske und Kothurn 1-2/2011) erscheint zum Bauhausjahr 2019 "Neues von bauhaus & film" mit aktuellen Forschungsergebnissen u.a. von Thomas Elsaesser, Laura Frahm, Philipp Oswalt, Claudia Reiche, Rolf Sachsse und 13 weiteren Beiträger*innen.

Inzwischen sind 25 Bauhauslehrer und -studenten bekannt, die an Filmen oder Lichtprojektionen gearbeitet haben, darunter sechs Frauen. Mehrere Beiträge problematisieren die symbiotischen Arbeitsgemeinschaften, in denen Bauhäuslerinnen als Lebensgefährtinnen ihrer Männer an zentralen Werken der deutschen Filmavantgarde mitwirkten - uncredited; erstmals wird dieser prominente Filmkorpus aus der Sicht des Bauhauses aufgerollt. Neu aufgefunden wurden Moholy-Nagys Werbefilme für Jenaer Glas, wie auch sein erster Tonfilm Tönendes ABC, außerdem Architekturfilme zu Hannes Meyer. Neue Forschungen zu Filmstreifen am Bauhaus förderten gar aus Zelluloidstreifen geschneiderte Kleider hervor. Thematisch und formal lassen sich die filmischen Werke der Bauhäusler vier unterschiedlichen Bereichen zuordnen: 1. Beobachtende, politische Essays; 2. Abstrakte Filme; 3. Reformerische Architekturfilme; 4. Übergänge in die anderen Künste mit Einspielfilmen im Theater, Lichtprojektionen und expanded cinema.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...