Kraemer / Vallender / Vogelsang

Handbuch zur Insolvenz • mit Aktualisierungsservice

Recht - Steuern - Betriebswirtschaft

lieferbar, ca. 10 Tage

154,08 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb Grafik Merkliste Auf die Merkliste

Bei der Bestellung von Loseblattwerken mit Fortsetzungsbezug (zum günstigeren Grundwerkspreis) gilt für den Bezug der weiteren Ergänzungslieferungen eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr. Eine Kündigung ist bis sechs Wochen zum Ende der Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, danach bis sechs Wochen zum Kalenderjahresende möglich. Anschließend verlängert sich das Abonnement jeweils um zwölf weitere Monate mit einer Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Kalenderjahresende. Beim Bezug eines Grundwerkes ohne Fortsetzungsbezug wird der höhere Grundwerkspreis berechnet.
Es fallen zusätzliche Versandkosten an.

 

Mit 1 DVD. Inklusive Zugang zur laufend aktualisierten Online-Fachdatenbank

 

Handbuch

Loseblattwerk inkl. Online-Nutzung. In 3 Ordnern

Loseblattwerk mit 116. Aktualisierung. 2024

Rund 4500 S. Inkl. Online-Zugang zum Werk + 360° BilR eKommentar + eNews Steuern.

Stollfuß. ISBN 978-3-08-254800-4

Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm

Gewicht: 5000 g

Stand: November 2024

Produktbeschreibung

Recht – Steuern – Betriebswirtschaft. Sicher beraten in der Krise!

Unterschiedliche langfristige politische, wirtschaftliche und globale Faktoren lassen die Zahl der Insolvenzen merklich steigen. Einige Branchen sind dabei besonders betroffen. Branchenspezifische Kenntnisse zum Umgang mit einer Insolvenzsituation helfen bei der Beratung, aber gerade auch allgemeine Kenntnisse bei der Bearbeitung von insolvenznahen Unternehmen sind erforderlich.

Damit Sie als Berater diese Chance konsequent und erfolgreich nutzen können, bietet Ihnen unser Handbuch zur Insolvenz das nötige Rüstzeug. Rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte u.a. des Regelinsolvenz- und Verbraucherinsolvenzverfahrens sowie der Sanierungsberatung werden aufgezeigt. Dies betrifft auch und gerade das Instrument der Eigenverwaltung, das immer mehr Zulauf findet, aber auch mit die größten Probleme aufwirft.

Die Rolle des Steuerberaters und der Banken sind ebenfalls Kernbereich der Darstellung im stets aktuellen Werk, das bereits seit über 25 Jahren zu den Klassikern zählt.

Die inhaltlichen Schwerpunkte

  • Einzigartige Darstellung und Kommentierung des kompletten Insolvenzrechts in einem Werk
  • Wegen der Struktur und Darstellungstiefe für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet
  • Umfassende Auswertung der neuesten Rechtsprechung, der relevanten Literatur und wichtiger Verwaltungsanweisungen
  • Praxisbewährte Arbeitshilfen (z.B. Musterformulierungen, Checklisten etc.)
  • Das ist neu

  • Die Geltendmachung der persönlichen Haftung des Gesellschafters (§ 93 InsO)
  • Darstellung der Rechte und Pflichten des Schuldners im Insolvenzverfahren
  • Insolvenzarbeitsrecht (z.B. Insolvenzgeld)
  • Umfassende Berücksichtigung der Reform der Insolvenzanfechtung
  • Grundlegend aktualisiert und überarbeitet wurden in der 116. Aktualisierung (November 2024):

    Fach 1 „Aktuelles“

    • Rechtsprechungsübersicht
    • Literaturübersicht
    Fach 4 „Sanierungsberatung und präventive Restrukturierung“
    • Kapitel 6: Präventive Restrukturierungsrahmen
    Fach 8 „Die Rolle der Bank in der Insolvenz des Bankkunden“
    • Kapitel 4: Aval-, Akkreditiv- und Dokumentengeschäft
    Grundlegend aktualisiert und überarbeitet wurden in der 115. Aktualisierung (September 2024):

    Fach 1 „Aktuelles“

    • Rechtsprechungsübersicht
    • Literaturübersicht
    • Wichtige Themen
    Fach 2 „Regelinsolvenzverfahren“

    • Kapitel 19: Verwertung der Masse
    Fach 5 „Besteuerung und Rechnungslegung in der Insolvenz“
    • Kapitel 2: Materielles Insolvenzsteuerrecht, E. Umsatzsteuer
    Grundlegend aktualisiert und überarbeitet wurden in der 114. Aktualisierung (Juni 2024):

    Fach 1 „Aktuelles“

    • Rechtsprechungsübersicht
    • Literaturübersicht
    Fach 3 „Verbraucherinsolvenz- und sonstige besondere Insolvenzverfahren“
    • Kapitel 1: Verbraucherinsolvenzverfahren
    Fach 6 „Insolvenzarbeitsrecht“
    • Kapitel 1: Arbeitsrechtliche Sanierungsmöglichkeiten in der Krise

    Weitere Produkte in der Produktfamilie

    Topseller & Empfehlungen für Sie

    Ihre zuletzt angesehenen Produkte

    Autorinnen/Autoren

    • Rezensionen

      Dieses Set enthält folgende Produkte:
        Auch in folgendem Set erhältlich:

        • nach oben

          Ihre Daten werden geladen ...