Kopetzki

Richtlinien und Unionsgrundrechte zwischen Privaten

Zur Horizontalwirkung in der Judikatur des Europäischen Gerichtshofes

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

81,71 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

540 S.

Verlag Österreich GmbH. ISBN 978-3-7083-4264-1

Format (B x L): 13.9 x 21.7 cm

Gewicht: 674 g

Produktbeschreibung

Die Horizontalwirkung von Richtlinien und EU-Grundrechten: Systematisierung und Leitlinien für die Rechtsanwendung

Der Europäische Gerichtshof bejaht die unmittelbare Anwendung von Unionsgrundrechten im Verhältnis zwischen Privaten, verneint aber die Horizontalwirkung von Richtlinien. Vor dem Hintergrund der komplexen Rechtsprechung untersucht dieses Werk die differenzierten Wirkweisen von Richtlinien und Unionsgrundrechten zwischen Privaten, das kontroverse Wechselspiel zwischen Primär- und Sekundärrechtsquellen sowie die Rechte der beteiligten Privaten.
Ziel des Werks ist es, die Rechtsprechung im Lichte der Besonderheiten des supranationalen Mehrebenensystems der EU zu systematisieren und daraus Leitlinien für die Rechtsanwendung abzuleiten. Dabei beleuchtet die Arbeit das Potenzial, die Grenzen und die möglichen praktischen Folgen der Rechtsprechung, insbesondere in den Bereichen Antidiskriminierung, Arbeitszeitbegrenzung, Mutterschutz und Whistleblowing.
Die Arbeit wurde mit dem Jean Monnet Wissenschaftspreis für Europarecht 2024 sowie dem Ars Iuris Dissertationspreis 2024 ausgezeichnet.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...