Köhler / Scharf / Kraus

Buchpaket: Handbuch Bauwerksbegrünung und Bauwerksbegrünung im Bestand

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juni 2025)

198,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

496 S.

RM Rudolf Müller. ISBN 978-3-481-04839-6

Format (B x L): 20,8 x 29,6 cm

Produktbeschreibung

„Bauwerksbegrünung im Bestand“ erläutert Ihnen die positiven Effekte von begrünten Gebäuden in der Stadt und wie sie das Mikroklima verbessern. Dies geschieht sowohl mit Blick auf die konkreten Auswirkungen im direkten Umfeld als auch auf die positiven Folgen für mehr Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Allgemeinen. Dabei werden nicht nur einzelne Bestandsgebäude, sondern auch Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen zur nachträglichen Begrünung der Stadt betrachtet.
Ausgehend von typischen Gebäude- und Grundstücksituationen sowie bauphysikalischen und baurechtlichen Vorgaben erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Systeme und Lösungen für die nachträgliche Begrünungen von Fassaden und Dächern. Die verschiedenen Systeme werden dabei mit ihren jeweiligen Voraussetzungen, Besonderheiten, Vor- und Nachteilen dargestellt. So unterstützt Sie das Werk bei der Auswahl einer geeigneten Lösung.

Erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung, inklusive Hinweise zu rechtlichen Bedingungen und typischen Fehlerquellen. Inspirieren Sie sich anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Details für Ihre eigenen Projekte.
Ihre Vorteile im Überblick:

• Das Werk ist Ihr Wegweiser zu einer sicheren und dauerhaften Begrünung von Bestandsgebäuden im urbanen Umfeld.
• Die Autorin erläutert Ihnen das nötige Fachwissen, um die passende Begrünungsvariante für Ihre Bestandssituation auszuwählen.
• Sie erhalten Fachwissen zum Umgang mit bauordnungsrechtlichen und nachbarrechtlichen Bedingungen.
• Konkrete Beispiele und Varianten zur nachträglichen Begrünung an Fassaden und Dächern, inkl. konstruktiver Details und Hinweisen zu Aufwand und Pflege werden Ihnen verständlich dargestellt.
• Vermeiden Sie typische Fehler und realisieren Sie attraktive und nachhaltige Bauwerksbegrünungen im Bestand.

Innovative Vegetations- und Bewässerungstechniken ermöglichen heute die Begrünung fast jeder Fläche auf, am oder im Gebäude. Die Neuauflage erläutert Ihnen praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.
Sie erfahren alles über die positiven ökologischen und ökonomischen Aspekte der verschiedenen Begrünungsarten, die Auswirkungen auf die Bau- und Nutzungskosten sowie zu Fördermöglichkeiten.
Im Mittelpunkt stehen die baulichen Voraussetzungen und die konkrete Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen vom Entwurf bis zur Ausführung. Ausführliche Projektbeispiele mit Fotos und Zeichnungen veranschaulichen Ihnen die technische Ausführung und liefern Anregungen für eigene Entwürfe. Darüber hinaus gibt das Handbuch Ihnen wichtige Hinweise zu Baukosten und Pflegeaufwand sowie zur Vermeidung von typischen Schäden und zeigt auch Möglichkeiten für eine nachträgliche Bauwerksbegrünung im Bestand.
Neu in der 2. Auflage:

• Das Buch wurde komplett aktualisiert und im Hinblick auf neue Technologien, praxiserprobte Lösungen und neue Regelwerke erweitert.
• Neue Kapitel zu Themen wie Nachhaltigkeit, Lebenszyklusbetrachtungen und Stadtklima wurden ergänzt.
• Praktische Checklisten für Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen sowie Praxistipps und Tabellen helfen Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Lösung.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...